Direkt zum Inhalt
Deutscher Jagdverband
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Presse
  • Anmelden
  • Shop
  • Unterstützen Sie uns
  • Home
  • Facebook djv
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram djv
  • RSS+

Suchformular

  • Über den DJV
  • Wild, Jagd und Natur
  • Projekte und Kampagnen
  • Daten und Fakten
  • Akademie
Startseite » Neuigkeiten

Neuigkeiten

#jaeben19

Ungewöhnliche Begegnung mit einem Bison

17. Oktober 2019 (Brüggemann/privat) Berlin

Nach einem tragischen Vorfall und viel engagierter Arbeit wird Bisonkuh Bella soagr Teil einer NDR-Dokumentation!

#jaeben19

Zwischen Weinernte und Waidwerk

17. Oktober 2019 (Reis/privat) Berlin

Jagen verbindet- Shanna´s chinesische Freundin Liu freute sich auf einen abendlichen Ansitz in den reinhessischen Weinbergen und die Vorfreude wurde mit herrlichem Anblick belohnt!

Wildschweinsteak

Wilder Genuss an kalten Tagen

16. Oktober 2019 (DJV) Berlin

Ob Wildschwein, Reh oder Hirsch: Der DJV empfiehlt zum Welternährungstag Wildfleisch als natürliche Alternative zu herkömmlichen Fleischprodukten. 60 Prozent der Deutschen essen es mindestens ein Mal im Jahr, Wildbretanbieter gibt es inzwischen bundesweit.

#jaeben19

Auf dem Ansitz mit dem Entenprofessor

14. Oktober 2019 (Arnheim/privat) Berlin

Die Jägersprache umfasst viele interessante Begriffe wie Balg, Schwarte und Jährling. Was diese Begriffe bedeuten wurde vom „Entenprofessor“ bei reichlich Anblick und leckeren Wildwürsten erklärt. 

#jaeben19

Kitzrettung und Jagderfolg

14. Oktober 2019 (Freiheit/privat) Berlin

Zu wichtigen Natur- und Tierschutzarbeiten der Jäger gehört die Kitzrettung vor der Mahd von Wiesen. Die Rettung eines Kitzes ist ein einprägsames Erlebnis. Verbunden mit dem Jagderfolg von Sohn Lucas ein ereignisreiches Wochenende.

Brandenburg blüht auf- lasst das Summen nicht verstummen

Blühflächen im Land Brandenburg wachsen und wachsen!

11. Oktober 2019 (LJV Brandenburg) Michendorf

Im Frühjahr 2019 startete der LJV Brandenburg mit dem Forum Natur das Projekt „Brandenburg blüht auf“. Über 100 Landwirte aus Brandenburg stellten bereist jetzt 300 Hektar Ackerfläche zur Verfügung. Tendenz steigend!

#jaeben19

Abendlicher Jugendansitz im Hegering Wangels

11. Oktober 2019 (Frick/privat) Berlin

Über 30 Kinder und Jugendliche gingen mit Jägerinnen und Jägern zur Jagd. Bei einer leckeren Wildwurst vom Grill tauschte man sich über das Erlebte im Revier aus. Trotz geringer Jagdstrecke ein ereignisreicher Abend.

#jaeben19

Max´ Regenbogenwunsch geht in Erfüllung

10. Oktober 2019 (Görbert/privat) Berlin

Nach mehreren Versuchen stellt sich der gemeinsame Jagderfolg ein und Max´ Regenbogenwunsch geht in Erfüllung. Viele Anläufe wurden benötigt, um dieses gemeinsame Abenteuer zu erleben. 

Wolf

EuGH sieht Wolfsmanagement in Finnland kritisch

10. Oktober 2019 (DJV) Berlin

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat sich mit einem Urteil zur Wolfsjagd in Finnland zu den Voraussetzungen einer Ausnahme vom strengen Schutz nach der FFH-Richtlinie geäußert. Ausnahmen sind danach aus vielen Gründen möglich, die Anforderungen an eine solche Entscheidung sind...

Zwei Wölfe

Urteil des Europäischen Gerichtshof zum Wolf mit Spannung erwartet

09. Oktober 2019 (DJV) Berlin

Am Donnerstag (10. Oktober 2019) wird der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg seine Entscheidung im Verfahren zur Wolfsjagd in Finnland (Rechtssache C-674/17) verkünden. Dieses Urteil kann maßgeblichen Einfluss auf den Spielraum haben, der für ein deutsches Wolfsmanagement besteht.

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Über den DJV
    • Aufgaben und Ziele
    • Gründe für die Mitgliedschaft
    • Präsidium
    • Landesjagdverbände
    • Geschäftsstelle
    • Töchter des DJV
    • Premiumpartner
    • Jobs und Praktika
    • Verbandsberichte
    • DJV-Publikationen
    • Positionen
    • Newsletter
    • Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur!
    • Erbschaften
  • Wild, Jagd und Natur
    • Rechtliches
    • Natur- und Artenschutz
    • Der Jagdschein
    • Jagd in der Praxis
    • Jagdhornblasen
    • Jagdliches Schießen
    • Berufsjäger
    • Jagdhundewesen
    • Wildbrethygiene und Vermarktung
    • Wildtierkrankheiten und Seuchen
  • Projekte und Kampagnen
    • WILD-Monitoring
    • Wissenschaftliche Projekte
    • Kampagnen
    • Tierfund-Kataster
  • Daten und Fakten
    • Zahlen zu Jagd und Jägern
    • Jagdstatistik
    • Tiersteckbriefe
    • Wildunfallstatistik
    • Downloads
  • Akademie
    • Seminartermine
    • DJV Naturpädagoge
    • Referentenpool
    • Lernort Natur
    • Materialien
    • Für Kinder
    • Fokus Naturbildung
    • Newsletter
  • Sitemap
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wild auf Wild