(Quelle: DJV)

Neuigkeiten

   

DJV-Präsident Hartwig Fischer begrüßt Hanwag und Fjällräven als neue DJV-Premiumpartner.
DJV-Präsident Hartwig Fischer begrüßt Hanwag und Fjällräven als neue DJV-Premiumpartner.

Fjällräven und Hanwag sind Premiumpartner des DJV

7.3.2017, Nürnberg/Berlin, DJV

Im Rahmen eine Pressekonferenz anlässlich der Internationalen Waffenausstellung in Nürnberg (IWA) haben die Firmen Hanwag und Fjällräven ihre Premiumpartnerschaft mit dem Deutschen Jagdverband verkündet.

Mehr erfahren
Wenn es um ihren Nachwuchs geht, versteht die Bache keinen Spaß: Aufgebrachte Wildschweinmütter können einen (zu) neugierigen Hund auch mal schwer verletzen.
Wenn es um ihren Nachwuchs geht, versteht die Bache keinen Spaß: Aufgebrachte Wildschweinmütter können einen (zu) neugierigen Hund auch mal schwer verletzen. (Quelle: Kaufmann/DJV)

Jungwild braucht Ruhe

3.3.2017, Berlin, djv

Die Natur gleicht im Frühjahr einer großen Kinderstube. In Wald und Flur ist jetzt besondere Achtsamkeit geboten. Der Deutsche Jagdverband (DJV) bittet Erholungssuchende, auf den Wegen zu bleiben und Hunde anzuleinen.

Mehr erfahren
Der DJV hält die Fuchsjagd aus Artenschutzgründen für sinnvoll.
Der DJV hält die Fuchsjagd aus Artenschutzgründen für sinnvoll. (Quelle: Rolfes/DJV)

Peta will Fuchsjagd verbieten - Jäger widersprechen

2.3.2017, Erfurt, dpa/DJV

Sollen Füchse in Thüringen auch künftig gejagt werden können? Tierschützer und Jäger sind unterschiedlicher Auffassung.

Mehr erfahren
Waschbären stammen ursprünglich aus Nordamerika.
Waschbären stammen ursprünglich aus Nordamerika. (Quelle: Rolfes/DJV)

2017 ist das Jahr des Waschbären

16.2.2017, Berlin, DJV

Seit mehr als 80 Jahren sind Waschbären in deutschen Wäldern unterwegs. Ohne nennenswerte Fressfeinde breiten sich die Neubürger aus Nordamerika rasant aus. Jäger und andere Naturschützer beobachten seit Jahren einen Einfluss auf die heimische Artenvielfalt. Umso wichtiger, sich intensiv mit dem nachtaktiven Räuber auseinanderzusetzen.

Mehr erfahren
DJV-Bildungsreferent Ralf Pütz (r.) und Jürgen Semmelsberger am Lernort-Natur-Stand
DJV-Bildungsreferent Ralf Pütz (r.) und Jürgen Semmelsberger am Lernort-Natur-Stand

Aus Begeisterung zur Natur

15.2.2017, Stuttgart, djv

Der Deutsche Jagdverband ist mit der Bildungsinitiative Lernort Natur auf der Messe "didacta" in Stuttgart vertreten. Jäger stellen neue Materialien und pädagogische Konzepte vor. Pädagogin und Jägerin Eva Jauch-Pagenstecher verrät im Interview wer eher aufgeklärt werden muss: Kinder oder deren Eltern. 

Mehr erfahren
Mehrjährige Wildpflanzenmischungen können eine Alternative in der Biomasseproduktion sein (Quelle: Börner/ DJV).
Mehrjährige Wildpflanzenmischungen können eine Alternative in der Biomasseproduktion sein (Quelle: Börner/ DJV). (Quelle: Börner/DJV)

Ernüchternde Bilanz für alternative Energiepflanzen

13.2.2017, Miltenberg/ Berlin, Netzwerk Lebensraum Feldflur

Blühende Alternativen zu herkömmlichen Energiepflanzen sind mit nur 0,2 % der Anbaufläche von Mais in der Landwirtschaft vertreten. Das Netzwerk Lebensraum Feldflur fordert eine stärkere Einbindung mehrjähriger Wildpflanzenmischungen als Agrarumweltmaßnahme in den Bundesländern. Diese wirken sich positiv auf die Artenvielfalt und die Qualität des Grundwassers aus.

Mehr erfahren
Gewinner des Journalistenpreises 2014.
Gewinner des Journalistenpreises 2014. (Quelle: Grimm/DJV)

Einsendeschluss naht!

9.2.2017, Berlin, djv

Jetzt aktiv werden: Der Deutsche Jagdverband zeichnet mit dem Journalistenpreis "Wildtier und Umwelt" herausragende Berichte aus den Bereichen Jagd, Umwelt und Natur aus. Insgesamt warten 15.000 Euro Preisgeld.

Mehr erfahren
DJV-Präsidiumsmitglied Dr. Hans-Heinrich Jordan ruft Revierinhaber zur Wahl auf
DJV-Präsidiumsmitglied Dr. Hans-Heinrich Jordan ruft Revierinhaber zur Wahl auf (Quelle: LJV Sachsen-Anhalt)

„Liste Jagd“ heißt „Freie Liste Jordan, Piening, Schneider, Wunderatsch, Ruepp“

7.2.2017, Berlin, DJV

Beschwerdewahlausschuss zur Sozialwahl 2017 weist Antrag des DJV  zurück. Die Liste „Jagd“ darf nicht „Jagd“ heißen. DJV-Präsidiumsmitglied Dr. Hans-Heinrich Jordan gibt sich kämpferisch: „Jetzt erst Recht“. Das Wahlverfahren sei zwar kompliziert, aber alle Revierinhaber seien aufgerufen, sich zu beteiligen.

Mehr erfahren
Gemeinsame Drückjagd
Gemeinsame Drückjagd (Quelle: DJV)

Jäger stellen Strafanzeige gegen Tierrechtler

6.2.2017, Berlin, DJV

PETA beschäftigt mit falschen Verdächtigungen regelmäßig die Staatsanwaltschaften. Die Tierrechtsorganisation PETA hat nach eigenem Bekunden im Jahr 2016 bundesweit mindestens 16 Strafanzeigen gegen ordnungsgemäß durchgeführte Jagden gestellt. Die haltlose Begründung: Es läge kein vernünftiger Grund für die Jagd vor. In der Vergangenheit hatten die Staatsanwaltschaften ähnliche Ermittlungsverfahren immer wieder eingestellt.

Mehr erfahren
Marderhunde gehören zu den invasiven Arten und können die heimische Artenvielfalt bedrohen.
Marderhunde gehören zu den invasiven Arten und können die heimische Artenvielfalt bedrohen. (Quelle: DJV)

Anpassungsfähige Fleischfresser weiter auf dem Vormarsch

3.2.2017, Berlin, DJV

Die Jagdstatistik für die eingewanderten Arten Waschbär und Marderhund zeigt sprunghafte Anstiege. Auch beim Dachs sind die Zuwächse zweistellig, wogegen die Fuchsstrecke nahezu konstant bleibt. Die Bejagung leistet einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz.

Mehr erfahren