(Quelle: DJV)

Neuigkeiten

   

Naturbesucher sollten quicklebendige Wildtierkinder nicht berühren oder mitnehmen.
Naturbesucher sollten quicklebendige Wildtierkinder nicht berühren oder mitnehmen. (Quelle: Kauer/DJV)

Achtung, Baby!

10.3.2020, Berlin, DJV

Das Leben erwacht in der Kinderstube Natur. Besucher sollten auf Wildtierkinder Rücksicht nehmen. Sie sind oftmals allein, aber nicht hilflos: anfassen ist tabu. Der DJV gibt Verhaltenstipps.

Mehr erfahren
Das 2017 gestartete Programm will den Rückgang der Bestände beim sogenannten Niederwild aufhalten.
Das 2017 gestartete Programm will den Rückgang der Bestände beim sogenannten Niederwild aufhalten. (Quelle: Rolfes/DJV)

Schutz für Kaninchen und Fasan

9.3.2020, Gensingen, dpa/lrs

Programm von Jägern ausgezeichnet

Mehr erfahren
Der DJV spricht sich deutlich gegen eine weitere Verschärfung des Waffenrechts aus.
Der DJV spricht sich deutlich gegen eine weitere Verschärfung des Waffenrechts aus. (Quelle: Grimm/DJV)

DJV protestiert gegen Verzögerung der Jagdscheinverlängerung

3.3.2020, Berlin, DJV

Waffengesetz: Abfrage beim Verfassungsschutz darf nicht zu Lasten der Jäger gehen. Behörden sollten Jagdschein notfalls unter Vorbehalt verlängern. Es drohen sonst Erlöschen des Jagdpachtvertrages, Schadenersatzforderungen sowie illegaler Besitz von Munition. Weitere Verschärfung des Waffenrechts abgelehnt.

Mehr erfahren
Gemeinsam mit dem FWR hat der DJV heute ein Frage-Antwort-Papier zur Novelle des Waffengesetzes veröffentlicht.
Gemeinsam mit dem FWR hat der DJV heute ein Frage-Antwort-Papier zur Novelle des Waffengesetzes veröffentlicht. (Quelle: Hamann/DJV)

Was ist neu für Jäger im Waffenrecht?

28.2.2020, Berlin, FWR/DJV

Schalldämpfer, Nachtsichttechnik, Abfrage beim Verfassungsschutz: DJV und FWR erläutern, was neu ist. Zusammengestellt sind Antworten auf die 29 häufigsten Fragen zur Änderung des Waffenrechts.

Mehr erfahren
Forst-Jagd-Konflikt lösen: Unter diesem Motto lädt der Deutsche Jagdverband (DJV) zu einer Fachtagung am 22. April in Berlin ein.
Forst-Jagd-Konflikt lösen: Unter diesem Motto lädt der Deutsche Jagdverband (DJV) zu einer Fachtagung am 22. April in Berlin ein. (Quelle: Hamann/DJV)

"Forst-Jagd-Konflikt lösen"

27.2.2020, Berlin, DJV

Am 22. April 2020 findet eine Fachtagung mit Podiumsdiskussion in Berlin statt. Der DJV hat zahlreiche Experten aus Forschung und Praxis als Referenten eingeladen. Ziel der Veranstaltung: Ansatzpunkte für eine Kooperation von Waldbau und Jagd finden.

Mehr erfahren
Wildökologe Fredrik Widemo von der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften
Wildökologe Fredrik Widemo von der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften (Quelle: Widemo/DJV)

"Die Änderung hat den Wolf-Mensch-Konflikt entschärft"

20.2.2020, Berlin, DJV

In Schweden darf ein Wolf getötet werden, wenn er im Begriff ist, Schaden an Nutztieren oder Jagdhunden zu verursachen. Das war nicht immer so. Wildökologe Fredrik Widemo von der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften erklärt, wie es zu der Regelung kam und warum sie die gesellschaftliche Akzeptanz beim Zusammenleben mit dem Wolf fördert.

Mehr erfahren
Mit der heutigen Verkündung im Bundesgesetzblatt tritt das geänderte Waffengesetz morgen in Teilen in Kraft.
Mit der heutigen Verkündung im Bundesgesetzblatt tritt das geänderte Waffengesetz morgen in Teilen in Kraft. (Quelle: Hamann/DJV)

Waffengesetz geändert

19.2.2020, Berlin, DJV

Jäger müssen neue Regelungen beachten – unter anderem für Schalldämpfer und Nachtsichttechnik in Verbindung mit Waffen. DJV gibt Überblick.

Mehr erfahren
Durch die Gesetzesänderung haben die Bundesländer nun bessere Möglichkeiten, eigene Verordnungen für ein effektiveres Wolfsmanagement zu erlassen.
Durch die Gesetzesänderung haben die Bundesländer nun bessere Möglichkeiten, eigene Verordnungen für ein effektiveres Wolfsmanagement zu erlassen. (Quelle: Rolfes/DJV)

Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen

14.2.2020, Berlin, DJV

Die Entnahme von Wölfen wird erleichtert, Konflikte sollen damit besser gelöst werden. Für den DJV ist es nur ein erster Schritt im Sinne von Deichschutz und Nutztieren. Er fordert ein umfassendes Handlungskonzept. Klare gesetzliche Regelungen für den Schutz von Jagdhunden sind notwendig.

Mehr erfahren
Die Vorgaben für Jagd- und Schonzeiten in Hessen sind teilweise nicht mit der Verfassung vereinbar.
Die Vorgaben für Jagd- und Schonzeiten in Hessen sind teilweise nicht mit der Verfassung vereinbar. (Quelle: Rolfes/DJV)

Staatsgerichtshof: Jagdverordnung teilweise nicht verfassungskonform

12.2.2020, Wiesbaden, dpa/lhe

Es ist ein Teilerfolg für die FDP-Landtagsfraktion: Nach ihrer Klage vor Hessens höchstem Gericht muss die Jagdverordnung für einige Tierarten gelockert werden.

 

Mehr erfahren
Die Seite des DJV hat ein neues Design erhalten
Die Seite des DJV hat ein neues Design erhalten (Quelle: CreativeMarket/DJV)

DJV-Internetseite erhält neues Design

3.2.2020, Berlin, DJV

Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat seine Internetseite erneuert. Modernes Design, bessere Navigation, Optimierung für mobile Endgeräte sowie eine schnelle und präzisere interne Seitensuche waren die Zielstellung. Ob das gelungen ist, können Nutzer ab dem 3. Februar überprüfen.

Mehr erfahren