



Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände (ausgenommen Bayern) mit rund 250.000 Jägern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur.
Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. DatenschutzinformationImpressum
14.5.2025
Gute Nachrichten: Das neue Bundeslandwirtschaftsministerium stellt zusätzliche 1 Mio. Euro für die #Kitzrettung mit der #Drohne zur Verfügung. Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich. Insgesamt gibt es nun 2,5 Mio. Euro für #Rehkitzrettung. Antragsberechtigte Vereine können Förderantrag bis zum 17. Juni stellen.
Auf Facebook ansehenAufgrund hoher Nachfrage vergrößert das jetzt CSU-geführte Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) den Fördertopf für Drohnen zur Rehkitzrettung. Zu den 1,5 Millionen Euro, die das ehemals grün geführte Ministerium bereits bewilligt hat, kommt eine weitere Million...
24.4.2025
Auf Youtube ansehen14.5.2025
Wie steht es aktuell um die Population von #Rebhuhn, #Dachs oder #Waschbär? Antworten soll die zehnte Flächendeckende Erfassung für das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (#WILD) liefern. Jägerinnen und Jäger erfassen bundesweit Wildtierbestände von insgesamt 18 Arten in ihren Revieren. Ab sofort ist dies auch per Smartphone und Tablet möglich. Machen Sie mit und unterstützen Sie beim größten #Wildtiermonitoring der Jägerschaft.
Auf Facebook ansehenWie steht es um die Dachspopulation in Deutschland? Wo gibt es noch Rebhuhnvorkommen? Und in welchen Regionen gibt es bestimmte Wasserwildarten, wie etwa die Stockente? Antworten soll die zehnte Flächendeckende Erfassung für das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) liefern. ...