(Quelle: Böhnke/DJV)

Waffenrecht

Hier finden Sie Informationen des DJV zum Waffenrecht.

Weiterführende Informationen zum Thema Bundesjagdgesetz finden Sie hier.

Die geforderten Waffengesetzverschärfungen treffen und schikanieren gesetzestreue Bürger wie Jäger und Sportschützen genauso wie Handwerker, Angler oder Camper.
Die geforderten Waffengesetzverschärfungen treffen und schikanieren gesetzestreue Bürger wie Jäger und Sportschützen genauso wie Handwerker, Angler oder Camper. (Quelle: Adobe Stock/BZL)

Bundesverband zivile Legalwaffen startet Petition gegen Sicherheitspaket

12.9.2024, Ratingen, BZL

Wir sind keine Terroristen! Unter diesem Motto protestiert der BZL gegen geplante Waffengesetzverschärfungen. Von Messerverbotszonen könnten künftig auch Handwerker, Angler oder Pilzsucher betroffen sein. Das eigentliche Ziel verfehlt die Bundesregierung komplett: Bekämpfung von Extremismus.

Mehr erfahren
Sicherheitspaket: Nancy Faeser will Waffenrechtsverschärfung unbedingt.
Sicherheitspaket: Nancy Faeser will Waffenrechtsverschärfung unbedingt. (Quelle: Henning Schacht)

Sicherheitspaket: Regierung missachtet demokratische Grundsätze

10.9.2024, Berlin, DJV

Über eine Fraktionsinitiative wollen die Ampelfraktionen Verschärfungen des Waffenrechts durchsetzen – vorbei an Betroffenen und Bundesländern. DJV protestiert gegen Vorgehen und fordert runden Tisch für Kampf gegen illegale Waffen und Extremismus.

Mehr erfahren
Terrortat in München macht deutlich: Sicherheitspaket der Ampel geht an Realität vorbei.
Terrortat in München macht deutlich: Sicherheitspaket der Ampel geht an Realität vorbei. (Quelle: Fleischmann/Unsplash/DJV)

Terrortat in München: Sicherheitspaket ist nutzlos

5.9.2024, Berlin, DJV

DJV fordert Bundesregierung auf, illegalen Waffenbesitz und Gewalttaten endlich wirksam zu bekämpfen. Im Sicherheitspaket geplante Verschärfungen für legale Waffenbesitzer gehen an der Realität vorbei und müssen sofort zurückgenommen werden.

Mehr erfahren
DJV fordert umfangreiche Waffenverbote für Asylsuchende, darunter auch Messer.
DJV fordert umfangreiche Waffenverbote für Asylsuchende, darunter auch Messer. (Quelle: Markus Spiske/Unsplash/DJV)

Sicherheitspaket ist Misstrauensvotum gegen Jäger

30.8.2024, Berlin, DJV

Verschärfte Kontrollen legaler Waffenbesitzer als Antwort auf islamistischen Terror: DJV kritisiert Vorhaben der Bundesregierung scharf. Stattdessen fordert der Verband umfängliche Waffenverbote für Asylsuchende.

Mehr erfahren
BZL fordert gezielte Entwaffnung radikalisierter Asylbewerber.
BZL fordert gezielte Entwaffnung radikalisierter Asylbewerber. (Quelle: Hamed Mohtashami pouya/Unsplash/DJV)

Radikalisierte Asylbewerber gezielt entwaffnen

27.8.2024, Ratingen, BZL

Nach dem Messerattentat in Solingen fordert der Bundesverband zivile Legalwaffen (BZL) die Entwaffnung radikalisierter Asylbewerber. Waffenrechtsverschärfung werden abgelehnt: Deutschland hat kein Tatmittel-, sondern ein Täterproblem.

Mehr erfahren
Viele Übereinstimmungen in Bezug auf die Bekämpfung der Messerkriminalität: (v.l.) Matthias Klotz (BZL) und Jochen Kopelke (GdP).
Viele Übereinstimmungen in Bezug auf die Bekämpfung der Messerkriminalität: (v.l.) Matthias Klotz (BZL) und Jochen Kopelke (GdP). (Quelle: BZL)

Starke Polizei statt neuer Verbote

13.8.2024, Berlin, BZL

Neue Messerverbote helfen nicht gegen Messerkriminalität: Darin sind sich Jochen Kopelke von der GdP und der Vorsitzende des Bundesverbandes zivile Legalwaffen, Matthias Klotz, einig.

Mehr erfahren
DJV-Geschäftsführer Olaf Niestroj bezeichnete Faesers Pläne als "Schaufensterpolitik". Längere Messer sind essenziell bei der Arbeit von Jägerinnen und Jägern.
DJV-Geschäftsführer Olaf Niestroj bezeichnete Faesers Pläne als "Schaufensterpolitik". Längere Messer sind essenziell bei der Arbeit von Jägerinnen und Jägern. (Quelle: Grell/DJV)

Polizei-Gewerkschaften fordern generelles Messerverbot

13.8.2024, Berlin, dpa

Bundesinnenministerin Faeser will das Waffenrecht verschärfen. Aus der FDP kommt Kritik daran - für andere gehen die Pläne nicht weit genug.

Mehr erfahren
BZL widerspricht GdP nach weiteren Messerverboten für jedermann.
BZL widerspricht GdP nach weiteren Messerverboten für jedermann. (Quelle: Ethan Rougon/Unsplash/DJV)

Legalwaffenverband widerspricht Polizeigewerkschaft

9.8.2024, Ratingen, BZL

Individuelle Waffenverbote statt Netflix-Abos.

Mehr erfahren
Das Forum Waffenrecht fordert die sofortige Rücknahme der Schreiben und ruft zum Dialog auf.
Das Forum Waffenrecht fordert die sofortige Rücknahme der Schreiben und ruft zum Dialog auf. (Quelle: Gaudig/DJV)

Forum Waffenrecht kritisiert: Behörden verstoßen gegen geltende Gesetze

7.3.2024, Ratingen, FWR

Seit einem Urteil des OVG Münster ist die Aufbewahrung des Schlüssels zu einem Waffenschrank in der Diskussion. Jetzt haben die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg zu dieser Frage Anweisungen herausgegeben, die in Fachkreisen auf Ablehnung stoßen.

Mehr erfahren
Das Forum Waffenrecht beschließt mit großer Mehrheit zukunftsweisende Reformen.
Das Forum Waffenrecht beschließt mit großer Mehrheit zukunftsweisende Reformen. (Quelle: FWR / DJV)

Weichenstellung in die Zukunft

18.1.2024, Ratingen, FWR

Auf der Delegiertenversammlung des Forum Waffenrecht am 16.01.2024 in Kassel sind mit großer Mehrheit zukunftsweisende Reformen beschlossen worden, die die weitere Arbeit des FWR als geeinte Stimme des legalen Waffenbesitzes nachhaltig stärken.

Mehr erfahren

Downloads

Download Image

Frage-Antwort-Papier zur Novelle des Waffenrechts (Stand: 16.09.2021)

Herunterladen
Download Image

Ausnahmebestimmungen für die Verwendung von Nachtsichttechnik bei der Jagd auf Schwarzwild (Stand: Februar 2025)

Herunterladen
Download Image

Stellungnahme Forum Waffenrecht Referentenentwurf

Herunterladen