Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen

11. Mai 2023 (DJV/LJVSH) Neumünster
150 Experten treffen sich zum 1. Zukunftsforum Rotwild in Neumünster. Jagdverbände veröffentlichen Resolution mit Forderungen. Ein Rotwildwegeplan soll eine genetisch überlebensfähige Population siche...

Chance für Biotopverbund vertan

31. März 2023 (DJV) Berlin
Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz bleibt vage. Inzuchtrisiko senken: DJV fordert 10 Querungshilfen über Verkehrswege jährlich. Baden-Württemberg ist jetzt das dritte Bundesland mit Nachweis ...

Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht

24. März 2023 (DJV) Berlin
Biotopverbund: DJV fordert 10 Querungshilfen pro Jahr als Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Beim Rothirsch sind bereits genetische Verarmung und verkürzte Unterkiefer nachgewiesen. Bu...

Handlungsempfehlungen für Jagd auf Reh, Rot- und Damhirsch

17. Januar 2023 (DJV) Berlin
DJV veröffentlicht Broschüre für eine effektive, nachhaltige und tierschutzgerechte Jagd. Auf insgesamt 36 Seiten gibt es praktische und methodische Hinweise. Biologie und lokaler Lebensraum müssen kü...

Rothirsch in Deutschland von Inzucht bedroht

16. März 2022 (DJV) Berlin
Forscher der Universität Göttingen haben knapp drei Dutzend Vorkommen untersucht. Größte Hindernisse für Genfluss sind Straßen, Siedlungen und rotwildfreie Gebiete. DJV fordert 50 Millionen Euro pro J...

DJV veröffentlicht Wildbret-Statistik

5. Januar 2022 (DJV) Berlin
Fast 29.000 Tonnen Wildbret haben die Deutschen in der vergangenen Jagdsaison verzehrt. Spitzenreiter ist Wildschwein. DJV gibt Tipps für Lagerung und Zubereitung.

Das Besondere auf dem Grill

4. September 2015 (djv) Berlin
Zum Ausklang der Grillsaison empfiehlt der DJV Wildbratwurst. Ob vom Hirsch oder Wildschwein: Einfach zubereitet, schnell gegrillt und ein kulinarisches Highlight!
Rotwild abonnieren