Verband: Wildbestand in Wäldern zurückgegangen – Weniger Tiere erlegt
8. Dezember 2022 (dpa) Michendorf
Jäger haben in Brandenburgs Wäldern in dieser Saison weit weniger Tiere geschossen als in den Jahren zuvor. Das teilte der Landesjagdverband am Mittwoch mit. Die Wildbestände seien dramatisch zurückge...
Hessens Rotwild in Gefahr: Inzucht durch Einengung der Lebensräume
9. Mai 2022 (dpa) Wiesbaden
Sterben in Hessen schon bald die Rothirsche wegen Inzucht aus? Forscher der Uni Gießen kommen in einer Studie zu alarmierenden Ergebnissen - und fordern mehr Freiraum für die majestätischen Tiere.
Rothirsch in Deutschland von Inzucht bedroht
16. März 2022 (DJV) Berlin
Forscher der Universität Göttingen haben knapp drei Dutzend Vorkommen untersucht. Größte Hindernisse für Genfluss sind Straßen, Siedlungen und rotwildfreie Gebiete. DJV fordert 50 Millionen Euro pro J...
Als würden Riesen rülpsen: Rotwildbrunft in Brandenburg
16. September 2015 Storkow
Die Kinder der Naturakademie Storkow (Altstadtkita) hatten heute ein besonderes Erlebnis zum Thema Rotwild
Rothirsch (Cervus elaphus)
6. März 2015
Auch: Edelwild
Der Rothirsch ist die größte freilebende heimische Wildart. Der Hirsch wird auch als König des Waldes bezeichnet, eigentlich nicht zutreffend, denn früher besiedelte das Rotwild vor al...
Mit Reh und Hirsch gegen Borreliose
3. Juni 2014 (djv) Berlin
Die Zecken-Experten Dr. Dania Richter und Professor Franz-Rainer Matuschka forschen seit rund 20 Jahren an Ixodes ricinus, dem Gemeinen Holzbock. Umgangssprachlich bekannt als Zecke, saugt der Parasit...
Rotwildhegegemeinschaften
10. Juli 2012 (djv) Berlin
Stellungnahme des DJV im Rahmen einer Umfrage der Deutschen Wildtierstiftung
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2