Die Nutria erobert Deutschland
29. Mai 2017 (DJV) Berlin
									
																																Die Nutria profitiert von milden Wintern: Ihr Verbreitungsgebiet hat sich in 9 Jahren etwa verdoppelt, 16 Prozent der Reviere haben 2015 ein Vorkommen gemeldet. Die Population wächst rasant an. Der Pf...
																			
															Nachhaltige Bejagung ist Artenschutz
18. Mai 2017 (DJV) Berlin
									
																																Westliche Tier- und Naturschutzverbände verbreiten zum wiederholten Mal Unwahrheiten über legale Auslandsjagd und stellen sich damit gegen Artenschutz- und Anti-Wilderei-Konzepte in den Herkunftslände...
																			
															Bock auf Bockjagd
28. April 2017 (DJV) Berlin
									
																																Die Aktion "Gemeinsam Jagd erleben" von dlv-Jagdmedien und Deutschem Jagdverband (DJV) startet ins dritte Jahr: Das ist die Chance für interessierte Stadtmenschen, Naturliebhaber oder auch kritische M...
																			
															Waschbären töten massenhaft Kröten am Abfangzaun
16. März 2017 (dpa/djv) Berlin
									
																																Dass gefräßige Waschbären eine Gefahr für viele kleine Tiere sind, wird von Umweltschützern schon lange beklagt. In diesen Tagen gehen sie sogar an Krötenzäunen auf Beutezug. Der NABU fordert die ganz...
																			
															Europäisches Parlament stimmt Feuerwaffen-Richtlinie zu
15. März 2017 (djv) Berlin
									
																																Das Europäische Parlament hat gestern in Straßburg der umstrittenen Reform der EU-Feuerwaffenrichtlinie zugestimmt. Der ursprüngliche Entwurf der EU-Kommission wurde deutlich entschärft. Der jetzt bes...
																			
															Jagd ist wichtig
2. Februar 2017 (DJV) Berlin
									
																																In einer repräsentativen Umfrage hat das IfA-Institut Aussagen rund um die Themen Jagd und Jäger zur Abstimmung gestellt. In der fünften Image-Befragung seit 1999 ist die Zustimmung weiterhin groß und...
																			
															Wildschweinjagd im Friseursalon
30. Januar 2017 (dpa) Berlin/Düsseldorf
									
																																Waldtiere lassen sich immer häufiger in Deutschlands Großstädten blicken, denn sie finden hier oft bequemer Nahrung. Was bei Elstern ein Ärgernis sein mag, wird bei Wildschweinen zur großen Gefahr.
																			
															Hundearbeit im Wolfsgebiet
19. Oktober 2016 (djv/ jghv) Berlin
									
																																Aktuell gibt es etwa 500 Wölfe in Deutschland. Auf Gesellschaftsjagden werden diese gelegentlich gesichtet. Der Deutsche Jagdverband und der Jagdgebrauchshundverband informieren in einem neuen Faltbla...
																			
															Sicherheit vor Jagderfolg
14. Oktober 2016 (DJV) Berlin
									
																																Wenn im Herbst ein lautes „Hop hop“ in den Wäldern ertönt, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass die Hauptjagdsaison begonnen hat. Es gelten strenge Sicherheitsregeln.
																			
															Seitennummerierung
- Vorherige Seite
 - Seite 11
 - Nächste Seite
 
