DSB und DJV kritisieren drohende Verschärfung des Waffenrechts
24. Januar 2023 (DJV) Berlin
Im Gespräch mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner fordern die Verbände die versprochene Evaluierung des Waffengesetzes. Eine Verschärfung wird abgelehnt. Stattdessen muss Ausstattung von Be...
Breite Allianz lehnt Waffenrechtsverschärfung ab
12. Januar 2023 (DJV) Berlin
Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben gestern getagt. Aktionismus und Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Faeser wurde stark kritisiert.
Das Forum Waffenrecht bezieht Stellung zu ARD-Sendung „Report Mainz“
11. Oktober 2022 (FWR) Ratingen
Das Forum Waffenrecht und die ihm angeschlossenen Verbände kritisieren gemeinsam mit dem Deutschen Schützenbund die einseitige und vorurteilsbehaftete Darstellung des Schießsports in dem Beitrag „Waff...
DJV-Verbandsbericht erstmals als interaktive Internetseite
24. Juni 2022 (DJV) Berlin/Wernigerode
Ausgabe für das Jagdjahr 2021/22 illustriert Leistungsbilanz und Positionen des Dachverbandes der Jäger in Deutschland. Online-Version enthält zusätzliche Videos und Animationen. Gedruckte Exemplare s...
Frage-Antwort-Papier zur Novelle des Waffenrechts
16. September 2021 (FWR/DJV) Berlin
Schalldämpfer, Nachtsichttechnik, Abfrage beim Verfassungsschutz: DJV und FWR erläutern, was neu ist. Zusammengestellt sind Antworten auf die häufigsten Fragen zur Änderung des Waffenrechts.
Waffengesetz: Übergangsfristen laufen aus
2. Juli 2021 (DJV) Berlin
Jäger müssen bestimmte wesentliche Teile, Magazine und Salutwaffen bis zum 1. September 2021 bei der Behörde melden. Ein Frage-Antwort-Papier des DJV enthält weitere Informationen.
DJV legt 10-Punkte-Papier zur Bundestagswahl vor
1. Juli 2021 (DJV) Berlin
Wolf, Waffenrecht, Waldumbau: Zu strittigen Themen hat der Dachverband der Jäger Position bezogen. DJV-Präsident Dr. Böhning ruft zum Dialog mit Bundestagskandidaten auf. Parteivertreter haben vor der...
"Regierung verspielt Vertrauen in Sicherheitspolitik"
15. April 2021 (FWR/DJV) Berlin
Bundeskabinett beschließt Änderung des Waffengesetzes - obwohl sie deren Bedarf kurz vorher mit Hinweis auf Vollzugsdefizite abgelehnt hat. FWR-Kritik am Entwurf wird gänzlich ignoriert. Regierungsko...
"Wir haben ein Vollzugsproblem beim Waffenrecht"
30. März 2021 (FWR/DJV) Berlin
Geplante Novelle des Waffenrechts: Die Verbände im FWR lehnen Beteiligung von Gesundheitsämtern bei Zuverlässigkeitsprüfung ab. Verfahrensabläufe und Kommunikation müssen stattdessen verbessert werden...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite