"Waldumbau ist Generationenaufgabe"

29. September 2022 (DJV) Berlin
Über 300 Menschen verfolgten die DJV-Waldtagung vor Ort oder im Livestream. Die Teilnehmer diskutierten über Biotopvernetzung, Wildtiermanagement oder Wald-Wild-Dynamik. Mitschnitt der Veranstaltung i...

DJV beteiligt sich an der Sozialwahl der SVLFG

7. September 2022 (DJV) Berlin
DJV und BJV wollen Interessen der Jäger vertreten. 300 Unterschriften von Wahlberechtigten sind vorab notwendig. Liste gibt es bei den Landesjagdverbänden.

Fortsetzung der Online-Vortragsreihe Wildtiere und Mensch

5. September 2022 (DJV) Berlin
Saufänge, Rebhuhnschutz oder invasive Arten: DJV lädt von September bis Dezember 2022 ein zum Online-Dialog mit Experten. Ziel ist es, aktuelle Forschungserkenntnisse einem breiteren Publikum zugängli...

Baby-Boom in der Natur

30. März 2022 (DJV) Berlin
Die Brut- und Setzzeit beginnt. Rehe, Feldhasen oder Wildschweine lassen ihren gut getarnten Nachwuchs zum Schutz oft allein. Eine Störung kann Jungtiere zu Waisen machen. DJV gibt Tipps für Naturbesu...

Ein bärig guter Braten?

16. November 2020 (DJV) Berlin
Jäger haben in der Saison 2019/20 über 202.000 Waschbären erlegt. So viele wie noch nie. Eine wissenschaftliche Pilotstudie zeigt jetzt: Das Fleisch ist hochwertig und hat Potenzial in der Wildküche. ...

Erbrechtliche Beratung für Jäger

7. Oktober 2020 (DJV) Berlin
Die DJV-Informationsmappe "Erbschaften" mit Erbrechtsleitfaden und Broschüre wurde auf dem Bundesjägertag 2019 in Berlin erstmals vorgestellt. Sie zeigt Jägern und Naturfreunden, wie sie durch Schenku...

Drückjagden in Zeiten der Corona-Pandemie

15. September 2020 (DJV) Berlin
Gesellschaftsjagden sind trotz Covid-19 möglich. Aber bei der Vorbereitung und Durchführung sind Besonderheiten zu beachten. Der DJV stellt eine Übersicht der aktuellen Länderregelungen bereit.

Faire Entlohnung für Umweltleistungen der Landwirte

27. Mai 2020 (DJV) Berlin
DJV fordert anlässlich der Sondersitzung von Agrar- und Umweltministern: Artenschutz als Produktionsziel festschreiben. Finanzierung der GAP muss langfristig gesichert werden. DJV begrüßt entsprechend...

Eindimensionaler Lösungsversuch für Wildschäden

26. Mai 2020 (DJV) Berlin
Wissenschaftlicher Beirat Waldpolitik verfehlt mit Eckpunkten zur Waldstrategie 2050 das Ziel, Artenvielfalt zu fördern. Einziger Ansatz: Jagddruck erhöhen. DJV fordert von Ministerin Klöckner stattde...
Pressemitteilung abonnieren