Windenergienutzung im Wald
5. Oktober 2022 (DJV) Fulda
Die Energiewende ist grundsätzlich im Interesse aller Umwelt- und Naturschutzverbände. Eine ungelenkte Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) im Wald wird aus Jagd- und Naturschutzsicht allerdings mi...
DJV-Position zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Wildtiere und Jagd
23. Juni 2022 (DJV) Wernigerode
Wie gelingt ein wildtierfreundlicher Ausbau von Solarenergie? Das neue DJV-Positionspapier enthält Forderungen und Kriterien für den Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen.
Deutscher Jagdverband positioniert sich zum Wolf
11. Mai 2022 (DJV) Berlin
Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert in einem aktuellen Positionspapier zeitnah die Aufnahme des Wolfs in das Bundesjagdgesetz, um bundeseinheitliche Regelungen zum künftigen Umgang mit dem Wolf aus...
DJV-Forderungspapier zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
31. August 2021 (DJV) Berlin
Effektive Seuchenbekämpfung: Der DJV hat 16 zentrale Forderungen an Politik und Behörden aufgestellt.
DJV-Sonderseite zur Bundestagswahl jetzt online
30. Juli 2021 (DJV) Berlin
Bis zum Wahltag gibt es laufend aktuelle Videos. Präsidiumsmitglieder erläutern die Kernforderungen des Verbandes und Politiker nehmen Stellung. Ausführliche schriftliche Wahlprüfsteine gibt es ebenfa...
Fokus Biodiversität: Eckpunktepapier des DJV für die GAP-Reform 2020
7. Mai 2020 (DJV) Berlin
Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt die von der EU-Kommission angestrebte Weiterentwicklung und Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020.
DJV verabschiedet Positionspapier zur Gämse
14. Januar 2020 (DJV) Berlin
Die Nutzung alpiner Lebensräume durch Forstwirtschaft und Tourismus hat in den vergangenen 20 Jahren stark zugenommen. Die heimischen Gamsbestände nehmen hingegen kontinuierlich ab - der Erhalt eines ...
Waldgipfel: DJV fordert wildtierfreundliche Strategie
25. September 2019 (DJV) Berlin
Waldumbau droht am Personalmangel zu scheitern: Die Hälfte der Stellen wurden in 25 Jahren gestrichen. Wildtiere dürfen nicht zum Sündenbock für verfehlte Forstpolitik werden. DJV veröffentlicht Frage...
DJV-Position zu Wald und Klimawandel
29. August 2019 (DJV) Berlin
Forst und Jagd - gemeinsam für die Zukunft des Waldes
Artenschutz als Ziel der Agrarpolitik
11. April 2019 (DJV/DFO/LJV Rheinland-Pfalz) Mainz
Weniger Bürokratie und mehr Flexibilität: Jäger und Falkner fordern eine Agrarpolitik, die Artenvielfalt als Produktionsziel hat. Landwirte sollten für Trittsteine auf dem Acker für bedrohten Arten fa...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite