LJVB wehrt sich erfolgreich gegen tendenziösen Bericht im RBB
23. Februar 2016 (ljv brandenburg) Michendorf
Der Landesjagdverband kritisierte die einseitige Darstellung des am 19.02. gesendeten Beitrags „Zuviel Wild im Wald: Schießen Brandenburgs Jäger zu schlecht?“ Der RBB gestand daraufhin Versäumnisse ei...
Zwei Wölfe bei Verkehrsunfällen auf der Autobahn A10 getötet
10. Februar 2016 (LJV Brandenburg) Michendorf
Zwei Wölfe kommen bei Verkehrsunfall auf der A10 zu Tode. Die Tiere werden im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung untersucht. Landesjagdverband Brandenburg ruft alle Jäger auf, Hinweise au...
Forum Natur Brandenburg kritisiert NABU
2. Februar 2016 (Forum Natur Brandenburg) Potsdam
In einer Pressemeldung hat das Forum Natur Brandenburg heute den NABU kritisiert. Dieser hatte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa behauptet, es gebe immer weniger Störche in Brandenburg. Statistiken...
Wölfe aktuell in Fortpflanzungslaune
14. Januar 2016 (ljv brandenburg) Michendorf
Von Januar bis März ist bei den Wölfen Paarungszeit. Auf der Suche nach einem geeigneten Partner legen die Tiere in einer Nacht bis zu 70 Kilometer zurück. Damit steigt auch die Unfallgefahr. An nahez...
Brandenburger Wolf starb nicht durch Schussverletzung
14. Oktober 2015 (ljvb) Michendorf
Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) geht von einem Verkehrsunfall aus.
Mit dem Ferienlager zurück zur Natur
11. August 2015 (ljvb/ djv) Welzow
Der Ferienlernort "Wald und Feld" des Archäotechnischen Zentrums Welzow lädt Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren zur gemeinamen Erlebniswoche ein.
Naturschutzverbände fordern die Rücknahme des Maulkorberlasses für Förster
30. Juni 2015 (ljvb) Michendorf
Der Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) und die anderen Naturschutzverbände des Landes Brandenburg wenden sich mit einem gemeinsamen Schreiben an Agrarminister Vogelsänger. Sie fordern eine deutliche...
Aktion „Sauberer Wald“
27. April 2015 (ljvb) Michendorf
Jagdverband Nauen sammelt über 150 Kubikmeter Müll - Über 220 havelländische Jägerinnen und Jäger haben vorletztes Wochenende gemeinsam mit Freunden und Verwandten den Wald gesäubert. Seit 18 Jahren o...
Wolf im Landkreis Elbe-Elster offenbar erschossen
30. März 2015 (djv/ljv-bb) Berlin/Michendorf
Landesjagdverband Brandenburg e.V. und Deutscher Jagdverband verurteilen die Straftat aufs Schärfste
Mit Schülern an die Wurzel der Jagd
18. März 2015 (DJV) Berlin
Der Landesjagdverband Brandenburg e.V. unterstützt im Rahmen des Projekts „Gemeinsam Jagd erleben“ eine Initiative von Archäologen und Pädagogen in der Niederlausitz.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 4
- Nächste Seite