"Auricher-Erklärung"
6. April 2023 (LJN) Hannover
Deichsicherheit muss Vorrang haben: Gemeinsames Positionspapier der 10 Küstenjägerschaften Niedersachsens und der Landesjägerschaft Bremen zum Wolf.
Kritik an Blockadehaltung des Bundes zum Wolf
30. März 2023 (DJV) Berlin
Sechs Bundesländer haben in Agrarministerkonferenz für Überprüfung des Schutzstatus gestimmt. DJV-Präsidium begrüßt Ansatz im Sinne des ländlichen Raums. Bundesregierung muss Weg frei machen für regio...
Freispruch für Wolfsschützen bestätigt
21. Februar 2023 (DJV) Berlin
Um einen Jagdhund zu retten, hatte ein niederländischer Jäger im Januar 2019 einen Wolf getötet. Das Landgericht Potsdam hat den Freispruch aus der ersten Instanz bestätigt. DJV fordert gesetzliche Re...
Umweltausschuss im Bundestag lehnt effektives Wolfsmanagement ab
9. Februar 2023 (DJV) Berlin
DJV wirft Ampelkoalition Wortbruch vor und fordert Einhaltung des Koalitionsvertrags. In Brandenburg, Sachsen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt muss zeitnah ein regional differenziertes Bestandsmanage...
Wolf (Canis lupus)
28. November 2022
Kein Tier polarisiert mehr als der Wolf – er wird geliebt oder gehasst! Da er in Deutschland wieder heimisch geworden ist, gilt es, künftig mit dem Wolf zu leben und das Miteinander so konfliktfrei wi...
EU-Parlament fordert besseres Wolfsmanagement
28. November 2022 (DJV) Berlin
DJV begrüßt Resolution: EU-Kommission muss Mehrheitsbeschluss berücksichtigen. Eine Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf ist notwendig. Bundesregierung muss das "regional differenzierte Bestands...
Deutscher Jagdverband positioniert sich zum Wolf
11. Mai 2022 (DJV) Berlin
Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert in einem aktuellen Positionspapier zeitnah die Aufnahme des Wolfs in das Bundesjagdgesetz, um bundeseinheitliche Regelungen zum künftigen Umgang mit dem Wolf aus...
DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf
10. Mai 2022 (DJV) Berlin
Verband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Geb...
Gerichtshof stärkt Schutz der Jäger bei Wolfsentnahme
10. Februar 2022 (DJV) Berlin
Niedersächsische Landesregierung darf Details geheim halten. Staatsgerichtshof bestätigt diese Praxis. Ursächlich sind unter anderem Drohungen und Hasskommentare in sozialen Medien.
Empfehlungen zum Wolf, Wildschäden und Bleimunition
9. Februar 2022 (DJV) Berlin
Notstand bei Wolfattacken, Bleimunition oder Wildschäden: Deutscher Jagdrechtstag veröffentlicht Empfehlungen zu zahlreichen Themen. 60 Experten tagen in Sachsen-Anhalt und diskutieren Entwicklungen i...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite