Maisdeckel für Biogas muss bleiben
30. April 2025 (DJV/DWS) Berlin/Hamburg
Mehr Bioenergie aus Mais – mehr Umweltschutz? Ganz so leicht ist es leider nicht: Monokulturen gefährden die Artenvielfalt. Zum Glück gibt es eine Alternative.
Artenvielfalt in der Agrarlandschaft: Maßnahmen für Landwirte und Jäger
27. Juni 2024 (DJV) Berlin
Förderfähige Maßnahmen auf 24 Seiten im Überblick. Neue DJV-Broschüre enthält Infos und herausragende Projekte, inklusive QR-Codes. Ab jetzt im DJV-Shop bestellen.
Lebensräume vernetzen für die Artenvielfalt
22. Juni 2024 (DJV) Berlin/Mainz
Mehr Anstrengungen für Artenschutz gefordert: Delegierte auf dem Bundesjägertag verabschieden Maßnahmen für Rothirsch, Rebhuhn und Feldhase. Darunter sind mehr Querungshilfen, verpflichtende Brachen o...
Deutsche Jäger im Ausland: Hohe soziale Einsatzbereitschaft
31. Januar 2024 (DJV/CIC) Berlin
Wohin zieht es deutsche Jägerinnen und Jäger im Ausland? Worauf legen sie bei der Auswahl ihres Reisezieles besonderen Wert? Eine Umfrage im Auftrag von CIC und DJV zeigt: Die Bereitschaft deutscher J...
Hohe Akzeptanz für Jagdreisen in Europa
26. Januar 2024 (DJV/CIC) Berlin
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der Bürger in fünf EU-Ländern unterstützen Auslandsjagd, sofern "Naturschutz gefördert und internationale Vorschriften eingehalten werden". CIC und DJV...
Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht
24. März 2023 (DJV) Berlin
Biotopverbund: DJV fordert 10 Querungshilfen pro Jahr als Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Beim Rothirsch sind bereits genetische Verarmung und verkürzte Unterkiefer nachgewiesen. Bu...
DJV fordert wildtierfreundlichen Ausbau von Solarenergie
4. Juli 2022 (DJV) Berlin
Ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier enthält Kriterien und Forderungen. Solarparks sollten vorrangig auf bereits versiegelten Flächen entstehen. Die Ansprüche wandernder Arten müssen besonders b...
Rebhuhnbestand stabilisiert sich
23. Juni 2022 (DJV) Berlin/Wernigerode
DJV legt erste Ergebnisse der flächendeckenden Erfassung auf dem Bundesjägertag vor. Im Offenland lebt ein Rebhuhnpaar pro drei Quadratkilometer. Kein Klimaschutz auf Kosten der Artenvielfalt: Mehr An...
Millionen Quadratkilometer Lebensraum durch Jagd
20. Mai 2022 (CIC/DJV) Berlin
Weltweit sichern Jäger Lebensräume von Wildtieren und damit Artenvielfalt. CIC und DJV fordern politische Anerkennung. Internationale Konferenz zum Artenschutz findet in Dortmund statt.
Zahl der Rebhühner in zehn Jahren halbiert
14. April 2021 (DJV) Berlin
Flächendeckende Erfassung 2019: Nur noch ein Paar pro vier Quadratkilometer. DJV fordert Produktionsziel Artenvielfalt, damit wieder Lebensräume entstehen. Landwirte müssen ausreichend entlohnt werden...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite