Corona-Krise: Verbot von Wildtierhandel wäre fatal

22. April 2020 (DJV/CIC) Berlin
Die Tierrechtsszene instrumentalisiert die Corona-Pandemie um generelle Handelsverbote für Wildtiere zu fordern. Eine aktuelle Initiative ist im Europäischen Parlament gescheitert. CIC und DJV stellen...

Buchrezension: Die Sache mit der Auslandsjagd

7. April 2020 (DJV) Berlin
Das Buch von Hannes und Ludwig Siege zeigt, wie Jagdgegner mit "Fakenews" Spenden in Millionenhöhe verdienen. Und wie Auslandsjagd dem Artenschutz dient. Es ist ein Muss für Interessierte, die sich er...

"BILD zitiert mich bewusst falsch und lügt."

30. Januar 2020 (DJV/CIC) Berlin
Eine Lokalredaktion der Bild-Zeitung wirft einem anerkannten afrikanischen Berufsjäger unhaltbare grobe Verstöße gegen den Tierschutz vor. CIC und DJV haben mit dem schockierten Mann und Zeugen des In...

EU genehmigt Wildfleisch-Importe aus Namibia

2. Dezember 2019 (DJV/CIC) Berlin
Namibia darf künftig Wildfleisch in die Mitgliedsländer der EU exportieren. Der Genehmigung waren intensive Verhandlungen unter maßgeblicher Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Z...

Großbritannien: Queen muss Trophäenverbot verkünden

18. Oktober 2019 (DJV) Berlin
In ihrer alljährlichen Rede zur Eröffnung des englischen Parlaments stellt Königin Elisabeth II. die politischen Prioritäten vor: darunter fällt neben dem Brexit auch ein Verbot von Jagdtrophäen. DJV ...

"Jagd refinanziert Nashornschutz"

16. September 2019 (DJV/CIC) Berlin
Internationale und nationale Medien berichten von der Erlegung eines Spitzmaulnashorns durch einen US-Amerikaner in Namibia. Aus dieser Jagd fließen umgerechnet 360.000 Euro in den Wildtierschutz Nami...

Südliches Afrika stellt CITES-Mitgliedschaft in Frage

4. September 2019 (DJV/CIC) Genf
Bei mehreren südafrikanischen Staaten herrscht große Unzufriedenheit über die Ergebnisse der Genfer CITES- Konferenz. In einer gemeinsamen Abschlusserklärung kündigen zehn südafrikanische Länder an, i...

Konflikte mit Bär und Wolf nehmen zu

9. August 2019 (DJV/CIC) Berlin
Die Zahl gemeldeter Konfliktfälle zwischen Braunbären, Menschen und ihren Nutztieren in Rumänien steigt. Grund hierfür ist eine verfehlte Naturschutzpolitik. CIC und DJV warnen vor sinkender Toleranz ...
Auslandsjagd abonnieren