Direkt zum Inhalt
Deutscher Jagdverband
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Presse
  • Anmelden
  • Shop
  • Unterstützen Sie uns
  • Home
  • Facebook djv
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram djv
  • RSS+

Suchformular

  • Über den DJV
  • Wild, Jagd und Natur
  • Projekte und Kampagnen
  • Daten und Fakten
  • Akademie
Startseite »

Inhalte mit diesem Tag

Die Wirkungsweise der blauen Wildwarnreflektoren ist noch immer unbekannt.

Wirkungsmechanismus von Wildwarnreflektoren weiterhin unklar

12.12.2017 (DJV/ADAC) Berlin/Hannover

Vorgestellte Studien zeigen, dass blaue Reflektoren die Zahl der Wildunfälle senken können, die Wirkweise ist allerdings umstritten. Rund 200 Experten nahmen an der Fachtagung von ADAC und DJV teil.

Wölfe

"Politik muss Rechtsrahmen für Wolfsregulation schaffen"

04.10.2017 (DJV) Berlin

Auf der Veranstaltung „Kulturlandschaft und Wolf - Koexistenz braucht Bestandsregulierung“ hat sich der DJV zum Wolf positioniert: Für eine von der Politik gewünschte Regulation brauche es einen klaren Rechtsrahmen. 

Rita Schwarzelühr-Sutter, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMUB)

Barrierefreiheit für die biologische Vielfalt

27.03.2017 (Stiftung Naturschutz SH/DJV) Berlin

Trotz Grünbrücken ist die Durchgängigkeit der Landschaft für Tiere noch nicht erreicht, die Tiermortalität an Straßen zu hoch. Die Wiedervernetzung von Lebensräumen wirkt dem entgegen und muss bundesweit Schule machen. Wie das funktionieren kann, erklären Experten während der Fachtagung „...

Blühpflanzen an Maisanbaufläche

Praktikertagung „Biomasse aus Wildpflanzen“

27.03.2017 (DeWist/Lebensraum Feldflur) Hamburg/Berlin

Am 09. Mai 2017 veranstaltet das Netzwerk Lebensraum Feldflur eine Praktikertagung zum Thema „Biomasse aus Wildpflanzen“ in Paderborn. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Austausch von Erfahrungen mit Blick auf Anbau, Pflege und Wirtschaftlichkeit ertragreicher Wildpflanzenmischungen...

Verwendung nur für projektbezogene Berichterstattung! www.lebensraumkorridore.de

Einladung zur Fachtagung „Lebensraumkorridore für Mensch und Natur“

17.01.2017 (DJV) Berlin

Der Deutsche Jagdverband lädt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und der Universität Kiel zur Fachtagung „Lebensraumkorridore für Mensch und Natur“ ein. Thema der Veranstaltung ist die Realisierung von Maßnahmen zur Wiedervernetzung von Lebensräumen in der...

Terminankündigung Tagung Lebensraumkorridore

14.12.2016 (DJV) Berlin

Trotz vorhandener Grünbrücken sind Tiere in ihrer Mobilität noch immer stark eingeschränkt. Das Straßennetz in Deutschland bildet vielerorts Barrieren, Wildunfälle sind eine Folge. Wie die Wiedervernetzung von Lebensräumen künftig gestaltet werden muss, erklären Experten. Der Deutsche...

Andreas Leppmann, DJV-Geschäftsführer

„Wir müssen den Umgang mit dem Wolf lernen“

01.10.2015 (djv) Berlin/Wolfsburg

Vom 24. bis 26. September veranstaltete der NABU in Wolfsburg eine  Konferenz zum Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf. DJV-Geschäftsführer Andreas Leppmann sprach zur DJV-Wolfsposition.

Banner_Wolfstagung_2014_Berlin

Quo vadis Wolf?

21.03.2014 (djv) Berlin

DJV fordert nationalen Managementplan mit Beteiligung aller
Interessensgruppen

Gruppe auf Grünbrücke.jpg

Exkursionsgruppe auf der Grünbrücke Kiebitzholm an der A21
Quelle: 
DJV

Dr. Klaus-Hinnerk Baasch, Präsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein

Dr. Klaus-Hinnerk Baasch, Präsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein
Quelle: 
DJV

Torsten Conradt HLRK-Tagung 2013

Torsten Conradt (Landesbetrieb Strassenbau und Verkehr Schleswig-Holstein) auf der HLRK-Tagung 2013
Quelle: 
DJV

Tagungshintergrund_Grünbrücke.jpg

Quelle: 
DJV

barriere_straße.jpg

Quelle: 
DJV

Marita Böttcher (BfN) 2013.jpg

Marita Boettcher (BfN) auf der HLRK-Tagung 2013
Quelle: 
DJV

Wolfstagung_Banner.jpg

Banner_Wolfstagung_2014_Berlin
Quelle: 
Rolfes/DJV

hlrk_fischer_27-03-2017.jpg

Hartwig Fischer auf der Fachtagung Lebensraumkorridore für Mensch und Natur in Berlin
Quelle: 
Kapuhs/DJV

2017_HLRK_Tagung_27-03-17_33.jpg

Die BfN-Präsidentin Prof. Jessel sprach sich für einen eigenen Haushaltstitel zur Umsetzung des Bundesprogramms Wiedervernetzung aus.
Quelle: 
Kapuhs/DJV

ernstberger_statement2010.pdf

PDF icon ernstberger_statement2010.pdf

chiellino_statement2010.pdf

PDF icon chiellino_statement2010.pdf

mbwildunfalltagung_0608.pdf

PDF icon mbwildunfalltagung_0608.pdf

kerzel_statement2010.pdf

PDF icon kerzel_statement2010.pdf

dobslaw_statement2010.pdf

PDF icon dobslaw_statement2010.pdf

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Rückkehrer Wolf - Willkommen ohne Wenn und Aber? (Langversion)

  • Über den DJV
    • Aufgaben und Ziele
    • Gründe für die Mitgliedschaft
    • Präsidium
    • Landesjagdverbände
    • Geschäftsstelle
    • Töchter des DJV
    • Premiumpartner
    • Jobs und Praktika
    • Verbandsberichte
    • DJV-Publikationen
    • Positionen
    • Newsletter
    • Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur!
    • Erbschaften
  • Wild, Jagd und Natur
    • Rechtliches
    • Natur- und Artenschutz
    • Der Jagdschein
    • Jagd in der Praxis
    • Jagdhornblasen
    • Jagdliches Schießen
    • Berufsjäger
    • Jagdhundewesen
    • Wildbrethygiene und Vermarktung
    • Wildtierkrankheiten und Seuchen
  • Projekte und Kampagnen
    • WILD-Monitoring
    • Wissenschaftliche Projekte
    • Kampagnen
    • Tierfund-Kataster
  • Daten und Fakten
    • Zahlen zu Jagd und Jägern
    • Jagdstatistik
    • Tiersteckbriefe
    • Wildunfallstatistik
    • Downloads
  • Akademie
    • Seminartermine
    • DJV Naturpädagoge
    • Referentenpool
    • Lernort Natur
    • Materialien
    • Für Kinder
    • Fokus Naturbildung
    • Newsletter
  • Sitemap
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wild auf Wild