DJV-Position zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Wildtiere und Jagd
23. Juni 2022 (DJV) Wernigerode
Wie gelingt ein wildtierfreundlicher Ausbau von Solarenergie? Das neue DJV-Positionspapier enthält Forderungen und Kriterien für den Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen.
Deutscher Jagdverband positioniert sich zum Wolf
11. Mai 2022 (DJV) Berlin
Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert in einem aktuellen Positionspapier zeitnah die Aufnahme des Wolfs in das Bundesjagdgesetz, um bundeseinheitliche Regelungen zum künftigen Umgang mit dem Wolf aus...
DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf
10. Mai 2022 (DJV) Berlin
Verband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Geb...
Bundesweite Allianz gegen Entwurf des Brandenburger Jagdgesetzes
22. April 2022 (DJV) Berlin
Prädikat wildtierfeindlich: Sechs Organisationen veröffentlichen Positionspapier. Ökonomische und ökologische Nachteile drohen ebenso wie Tierleid. Ein aktuelles Rechtsgutachten unterstützt die Kritik...
DJV verabschiedet Positionspapier zur Gämse
14. Januar 2020 (DJV) Berlin
Die Nutzung alpiner Lebensräume durch Forstwirtschaft und Tourismus hat in den vergangenen 20 Jahren stark zugenommen. Die heimischen Gamsbestände nehmen hingegen kontinuierlich ab - der Erhalt eines ...
Fünf vor Zwölf für Artenvielfalt im Offenland
17. April 2019 (DJV) Berlin
#allesfürdiehühner: Mit diesem Hashtag machten DJV und LJV Rheinland-Pfalz auf den drastischen Rückgang des Rebhuhns aufmerksam. Gemeinsam mit 400 Teilnehmern des Niederwildsymposiums in Mainz suchten...
DJV begrüßt Positionspapier der CDU/CSU-Fraktion zum Wolf
27. November 2018 (DJV) Berlin
Nach Hochrechnungen leben bereits jetzt mehr als 1.000 Wölfe in Deutschland. Die länderübergreifende Population ist im günstigen Erhaltungszustand. Der Wolf sollte ins Bundesjagdgesetz überführt werde...
"Waschbären kennen keine Ländergrenzen"
26. September 2018 (DJV) Berlin
Jäger fordern anlässlich der Agrarministerkonferenz einheitliche Standards für die Eindämmung von Waschbär und Co. Unnötige Beschränkungen für die Jagd mit Falle und Waffe sollen fallen. Kastration is...
DJV-Position zum Management invasiver gebietsfremder Arten
26. September 2018 (DJV) Berlin
Anlässlich der Agraministerkonferenz in Bad Sassendorf hat der DJV ein 5-Punkte-Papier zum Umgang mit invasiven gebietsfremden Arten verabschiedet. Zentrale Forderung: Jäger sind die ersten Ansprechpa...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite