ASP-Risiko für Spreewald derzeit hoch

6. April 2023 (DJV/LJVB) Berlin/Michendorf
Jagdverbände geben Tipps, wie sich Ausbreitung der Tierseuche verhindern lässt. Appell an Urlauber und Saisonarbeiter: Fleischreste nur in verschließbaren Tonnen entsorgen. DJV bittet Bundeslandwirtsc...

Zu Gast in der Kinderstube Natur

5. April 2023 (DJV) Berlin
Aktuell kommt der Nachwuchs vieler Wildtiere in Wald und Wiese zur Welt. Besucher sollten Rücksicht nehmen. DJV gibt Tipps für den Aufenthalt in der Natur während der Brut- und Setzzeit.

Neue Poster fürs Revier informieren über Brut- und Setzzeit

16. März 2023 (DJV/DWR) Berlin/Hamburg
DJV und DWR veröffentlichen gemeinsam Plakat mit Verhaltenstipps in der Kinderstube Natur. Für Jungwildretter gibt es ein weiteres Infoposter. Die Motive sind in verschiedenen Formaten kostenfrei zum ...

Kinderstube Natur

27. Februar 2023 (DJV) Berlin
Naturfreunde aufgepasst: Anfang März bis Mitte Juli verwandeln sich Wald, Feld und Flur in eine große Kinderstube. Tarnen, Täuschen und Alleinsein sind für Wildtierkinder wichtig, um in der Natur zu ü...

Silvester: So kommen Wildtiere gut ins neue Jahr

22. Dezember 2022 (DJV) Berlin
Feuerwerk kann für Wildtiere stressig sein, Reste von Böllern und Raketen sogar lebensgefährlich. Der DJV bittet darum, Abstand von Wäldern oder Parks zu halten und gibt Tipps.

Die Pilzzeit beginnt

15. September 2022 (DJV) Berlin
Steinpilz, Marone, Pfifferling: Ein buntes Angebot ist jetzt wieder in vielen Wäldern zu finden. Der DJV gibt Tipps für wildtierfreundliches Sammeln, Verarbeitung und Zubereitung. Tolle Wildrezepte mi...

Waldbrandgefahr weiter hoch

21. Juni 2022 (DJV) Berlin
Regenfälle der vergangenen Tage bringen kaum Entlastung, weil die Böden ausgetrocknet sind. Zigaretten und Katalysatoren sind die größten Risiken. Der DJV gibt fünf Tipps, um Bränden vorzubeugen.
Verhaltenstipps abonnieren