Mehr Tierschutz auf Straßen per App

18. Juni 2020 (DJV) Berlin
Tag der Verkehrssicherheit: DJV ruft Autofahrer auf, über das Tierfund-Kataster Wildunfälle zu melden. Erstmals werden Kollisionen systematisch erfasst. Wissenschaftler werten die Daten aus. Mehr als ...

Neue DJV-Broschüre zum Tierfund-Kataster

8. Januar 2020 (DJV) Berlin
Kostenfreie Broschüre informiert über Wildunfälle und wie sich diese vermeiden lassen. Vorgestellt wird das digitale Tierfund-Kataster: bereits 12.000 Menschen nutzen es. Über 55.000 Datensätze haben ...

Tierfund-Kataster

20. November 2019
Das Tierfund-Kataster ermöglicht eine einheitliche Erfassung von Wildunfällen. Jeder Verkehrsteilnehmer und Naturliebhaber kann helfen Tierfunde zu melden. Wissenschaftler der Universität Kiel werten ...

Die meisten Wildunfälle passieren im Oktober

2. Oktober 2019 (DJV) Berlin
Wissenschaftler haben 19.800 Unfallmeldungen aus dem Tierfund-Kataster ausgewertet: Besonders risikoreich ist die Morgen- und Abenddämmerung. Rehe machen fast die Hälfte der Meldungen aus. Kleine Säug...

Neue App für das Tierfund-Kataster

11. Januar 2019 (DJV) Berlin
In der kommenden Woche (KW 3) gibt es ein Update für die Tierfund-Kataster App. Auf dem Handy gespeicherte Tierfunde müssen versendet werden, da diese sonst verloren gehen.

Tierfund-Kataster: App gegen Wildunfälle

21. September 2018 (DJV) Berlin
Im Herbst fällt der Berufsverkehr in die Dämmerung und erhöht das Risiko für Wildunfälle. Überraschendes Ergebnis: Kleintiere wie Feldhase und Marder verursachen jede fünfte Kollision. Das haben aktue...

Gemeinsam gegen Wildunfälle

22. Januar 2018 (DJV) Berlin
DJV fordert bessere Finanzierung des Bundesprogramms Wiedervernetzung und ruft Verkehrsteilnehmer auf, Wildunfälle aktiv im Tierfund-Kataster einzutragen.  
Tierfund-Kataster abonnieren