Schwingenmonitoring jetzt auch über die Tierfund-Kataster-App
15. September 2025 (DJV) Berlin
TFK-App bietet ab sofort die Funktion Schwingenmonitoring. Fotos von erlegten Enten helfen bei der Altersbestimmung. Wissenschaftliche Datenauswertung liefert Erkenntnisse über die Populationsentwickl...
Myxomatose bei Feldhasen breitet sich aus
22. August 2025 (DJV) Berlin
Zahl infizierter Tiere in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein steigt rasant an. DJV bittet, kranke Tiere zu entnehmen, verstärkt auf Fallwild zu achten und Funde über die Tierfun...
Die meisten Wildunfälle passieren im April und Mai
25. März 2024 (DJV) Berlin
Reh belegt Spitzenplatz, gefolgt von Raubsäugern sowie Feldhase und Kaninchen. Risikoreich ist die Zeit von 6 bis 8 und von 21 bis 23 Uhr. Zeitumstellung erhöht Gefahr.
Ein Wildunfall kann jeden treffen: Erfahrungen teilen – andere schützen
16. November 2023 (DJV) Berlin
Zum Jahresende steigt das Risiko von Wildunfällen. Neue Themenseite auf Tierfund-Kataster (TFK) bietet Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. DJV bittet um Mithilfe, um andere Verkehrsteilnehmer zu sens...
Jetzt besonders viele Unfälle mit Damwild und Wildschwein
24. Oktober 2023
Damhirsche verunglücken oft in der Paarungszeit. Aktuelle Auswertung von 54.600 Datensätzen aus dem Tierfund-Kataster liegt vor. Mitmachen sorgt für mehr Sicherheit auf Straßen.
Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch
20. März 2023 (DJV) Berlin
Aktuelle Auswertung: Die Hälfte der Zusammenstöße ereignet sich mit Rehen. Risikoreich sind Morgen- und Abenddämmerung. DJV gibt Tipps für den Ernstfall.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite
