Waldbrandgefahr steigt
9. April 2025 (DJV) Berlin
Diesen April ist das Risiko für Feuer bereits hoch. Der Deutsche Jagdverband gibt fünf Tipps für einen unbeschwerten Aufenthalt im Wald.
ASP-Risiko für Spreewald derzeit hoch
6. April 2023 (DJV/LJVB) Berlin/Michendorf
Jagdverbände geben Tipps, wie sich Ausbreitung der Tierseuche verhindern lässt. Appell an Urlauber und Saisonarbeiter: Fleischreste nur in verschließbaren Tonnen entsorgen. DJV bittet Bundeslandwirtsc...
Waldbrandgefahr weiter hoch
21. Juni 2022 (DJV) Berlin
Regenfälle der vergangenen Tage bringen kaum Entlastung, weil die Böden ausgetrocknet sind. Zigaretten und Katalysatoren sind die größten Risiken. Der DJV gibt fünf Tipps, um Bränden vorzubeugen.
Sommerzeit ist Zeckenzeit
28. Juni 2019 (DJV) Berlin
Für einen unbeschwerten Aufenthalt im Freien sollten Naturbesucher sich vor Zecken schützen, denn die kleinen Blutsauger können Krankheiten auslösen. Die beiden Zeckenexperten Dr. Dania Richter und Pr...
Waldbrand: Ein Funke genügt
20. Juni 2019 (DJV) Berlin
Das Risiko von Waldbränden steigt vor allem in Ostdeutschland zum Wochenende merklich an. Der Deutsche Jagdverband ruft Naturbesucher zu Sorgfalt auf: Offenes Feuer ist ebenso gefährlich wie heiße Kat...
Afrikanische Schweinepest rückt näher an Deutschland heran
14. Juli 2017 (dpa) Greifswald-Riems
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich von Ost- nach Mitteleuropa aus. Zuletzt verendeten Wildschweine in Tschechien. Das Friedrich-Loeffler-Institut verschärft nun die Risikoeinschätzung für Deut...
Achtung: Verstärkter Wildwechsel zur Erntezeit
30. September 2016 (djv) Berlin
Bundesweit werden die letzten Feldfrüchte eingefahren. Besonders Wildschweine sind deshalb in den nächsten Wochen auf der Suche nach neuen Futter- und Ruheplätzen. Dies erhöht auch tagsüber die Gefahr...
"Wir wollen gesunde Tiere und gesunde Lebensmittel"
9. September 2016 (dpa/sa) Berlin/Stendal
Amtstierärzte sorgen für die Gesundheit von Mensch und Tier. Die Bilanz ihrer Untersuchungen zeigt: Wildtiere bergen große Risiken.
Die Aujeszkysche Krankheit bei Hunden bleibt extrem selten
12. Februar 2016 (DJV) Berlin
In den vergangenen acht Wochen wurden zwei Fälle von Aujeszkyscher Krankheit (AK) bei Jagdhunden über Länderbehörden gemeldet, ein weiterer Fall wurde über die sozialen Medien bekannt. Weshalb treten ...