AFN fordert mehr Druck auf Bundesregierung für ein effektives Wolfsmanagement
6. September 2023 (AFN) Berlin
Das Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) fordert zum heutigen Auftakt der Sonder-Ministerpräsidentenkonferenz in Brüssel die Länderchefs dazu auf, die berechtigten Interessen von Millionen Landnutzern end...
Wolfsattacken auf Haustiere: DBV und DJV fordern Rechtssicherheit
1. August 2023 (DJV/DBV) Berlin
Verbände fordern nach bestätigtem Wolfsangriff auf Weidetiere und Tierhalter in den Niederlanden klare gesetzliche Regelungen für Notstandsituationen in Deutschland.
Wende in der Wolfspolitik? AFN fordert konkrete Schritte für eine Bestandsregulierung
31. Juli 2023 (AFN) Berlin
Das Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) fordert nach den Verlautbarungen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer die zuständigen Bunde...
Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung
31. Mai 2023 (DBV) Berlin
Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“.
Weidetiere und Wolf: Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagement
11. Mai 2023 (AFN) Berlin
Anlässlich der 100. Umweltministerkonferenz am 11. und 12.05.2023 in Königswinter wird das Aktionsbündnis Forum Natur eine gemeinsame Erklärung mit den Verbänden der Halter von Schafen, Ziegen, Rinder...
Problemwolf in Niedersachsen bei Herzlake getötet
11. Februar 2021 (dpa/lni) Hannover
Die Zahl der Wölfe in Niedersachsen liegt bei etwa 350. Hunderte Schafe wurden in den vergangenen Jahren gerissen. Nun wurde ein Problemwolf getötet.
Wolf verletzt offenbar Arbeiter bei Beißattacke in Niedersachsen
28. November 2018 (dpa) Steinfeld
Wolfsangriffe auf Schafe sorgen seit langem für Diskussionsstoff. Nun berichtet ein Friedhofsgärtner von einer Beißattacke am Rande eines Moorgebiets. Es wäre der erste Angriff eines Wolfs auf einen M...
Umweltministerkonferenz soll Lösungen präsentieren
7. November 2018 (DJV) Berlin
DJV fordert pragmatische Lösungen im Umgang mit verhaltensauffälligen Wölfen: Nachhaltige Entnahme von Einzeltieren oder Rudeln widerspricht nicht dem Schutzzweck.