Zentrale DJV-Forderungen sind im Koalitionsvertrag
10. April 2025 (DJV) Berlin
Wolf ins Jagdrecht und Waffenrecht entrümpeln: Zwei wichtige Anliegen der Jäger haben CDU/CSU und SPD aufgenommen. Jetzt müssen Worten schnell Taten folgen.
Politik muss sich zu Jagd als Artenschutz-Instrument bekennen
21. September 2023 (DJV) Berlin
Weltbiodiversitätsrat benennt invasive Arten wie Waschbär als eine Hauptbedrohung für Artenvielfalt und hält politische Maßnahmen für unzureichend. DJV kritisiert deshalb geplante und bestehende Einsc...
Online-Vortragsreihe Wildtiere und Mensch geht in die dritte Runde
14. Februar 2023 (DJV) Berlin
Bejagung der invasiven Nutria, Falknerei, Birkhuhnschutz und neue Erkenntnisse zum Rehwild: DJV lädt von März bis Juni 2023 ein zum Online-Dialog mit Experten. Ziel ist es, aktuelles Fachwissen bekann...
WILD-Monitoring im Überblick
7. Juli 2022 (DJV) Berlin
Kostenfreie Broschüre informiert über das Wildtiermonitoring der Jägerschaft. Bereits 25.000 Jägerinnen und Jäger machen regelmäßig mit. Daten zu insgesamt 40 verschiedenen Tierarten liegen vor.
Erstmals über 100.000 Nutrias erlegt
18. Januar 2022 (DJV) Berlin
Nagetier aus Südamerika breitet sich weiter aus: Jagdergebnis steigt um das 57-fache innerhalb von 2 Jahrzehnten. DJV fördert internationales Forschungsprojekt zur Eindämmung. Waschbär und Marderhund ...
„Waschbär hat gravierenden Einfluss auf Amphibien“
22. Dezember 2021 (DJV) Berlin
Die Goethe-Universität Frankfurt forscht an gebietsfremden invasiven Arten. Das Projekt ZOWIAC umfasst Wildbiologie und Genetik gleichermaßen. Norbert Peter erläutert im DJV-Interview erste Ergebnisse...
Holycrab!: „Naturschutz gemeinsam lecker machen“
26. November 2019 (DJV) Berlin
Amerikanische Sumpfkrebs, Nutria oder Waschbär: Invasive Arten machen es den hiesigen schwer. Das Berliner Start-Up HOLYCRAB! verwandelt invasive Tier- und Pflanzenarten in regionales, nachhaltiges Su...
"Waschbären kennen keine Ländergrenzen"
26. September 2018 (DJV) Berlin
Jäger fordern anlässlich der Agrarministerkonferenz einheitliche Standards für die Eindämmung von Waschbär und Co. Unnötige Beschränkungen für die Jagd mit Falle und Waffe sollen fallen. Kastration is...
Stärkung der Jagd auf Waschbär und Co. gefordert
5. Juni 2018 (DJV) Berlin
Der DJV stellt anlässlich der Umweltministerkonferenz ein 5-Punkte-Papier vor: Die Jagd auf invasive Arten mit Falle und Waffe ist wirkungsvoll und tierschutzgerecht. Absurde Kastrationspläne der Tier...
Eingeschleppte Arten machen sich breit
20. Februar 2015 (djv) Berlin
Seit dem Jahr 2006 überwachen Jäger systematisch und wissenschaftlich fundiert die Ausbreitung von Waschbär, Marderhund und Mink. Jetzt liegen die Ergebnisse für 2013 vor, die im Rahmen des Wildtier-I...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite