DJV-Position zum Einsatz von Drohnen bei der Jagd

26. September 2024 (DJV) Berlin
Drohnen kommen immer häufiger bei der Jagd zum Einsatz. Sie bieten neue Möglichkeiten bei Kitzrettung, Nachsuche und Seuchenbekämpfung. Zudem bergen sie Risiken durch unsachgemäßen Einsatz oder Missbr...

DJV-Position zur aktuellen GAP-Förderperiode

22. Juni 2024 (DJV) Mainz
Arten des Offenlands wie Rebhuhn, Feldhase oder Feldlerche leiden am Verlust von Lebensraum und am negativen Einfluss durch Raubsäuger. Verpflichtende Brachen und Fangjagd auf Fuchs, Waschbär und Co. ...

Windenergienutzung im Wald

5. Oktober 2022 (DJV) Fulda
Die Energiewende ist grundsätzlich im Interesse aller Umwelt- und Naturschutzverbände. Eine ungelenkte Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) im Wald wird aus Jagd- und Naturschutzsicht allerdings mi...

Nachhaltige Jagd im Ausland

12. April 2021 (DJV/CIC) Berlin
Positionspapier des Internationalen Rates zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC), Deutsche Delegation, und des Deutschen Jagdverbandes (DJV) zur Auslandsjagd (2021)
DJV-Position abonnieren