• 25. 2. 2021
    Das Webinar richtet sich insbesondere an die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Wildtier-Katasters SH. Alle Referenzrevierinhaber des WTK SH führen in der Regel im Frühjahr und im Herbst Hasenzählungen…
  • 24. 2. 2021
    DAS SEMINAR IST AUSGEBUCHT Die Pressearbeit im Jagdverband ist vielfältig. In diesem Onlineseminar werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Grundlagen des journalistischen Geschäfts…
  • 24. 2. 2021
      Vortragsthemen: Dauer Max. Teiln. Honorar Öffentlichkeitsarbeit im Revier 1,5 Stunden bis 1 Tag ca. 20…
  • 19. 2. 2021 - Pressemitteilung
    Der Internationale Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) in Deutschland und der Deutsche Jagdverband (DJV) haben ein Frage-Antwort-Papier rund um das Thema Auslandsjagd („Trophäenjagd“)…
  • 19. 2. 2021 - Pressemitteilung
    Von der Keule zum küchenfertigen Schnitzel? Klingt aufwändig, ist aber ganz einfach. Der Deutsche Jagdverband (DJV) erläutert in seiner neuen Broschüre „Wildfleisch richtig verarbeiten - vom…
  • 15. 2. 2021
    Jährlich fallen der Grünlandmahd ca. 500.000 Wildtiere zum Opfer Rehkitze, Junghasen aber auch seltene Bodenbrüter (Kiebitz, Wiesenweihe) werden vermäht. Warum? In unserer Kulturlandschaft mangelt…
  • 12. 2. 2021 - Pressemitteilung
    In einem Online-Interview für die Deutsche Jagdzeitung hat Dr. Volker Böhning, Präsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV), die Position zur geplanten Novelle des Bundesjagdgesetzes erläutert: "Wir…
  • 11. 2. 2021
    Wildschäden und gelegentlich auch Jagdschäden sind sowohl auf landwirtschaftlich genutzten Flächen wie auch im Wald ein heikles und immer wieder streitig diskutiertes Thema. Das Seminar beleuchtet…
  • 11. 2. 2021 - Pressemitteilung
    In Niedersachsen ist ein Problemwolf abgeschossen worden. Wie das Umweltministerium mitteilte, wurde das weibliche Tier des Rudels Herzlake in der Nacht zu Donnerstag bei Löningen getötet. Der…
  • 5. 2. 2021 - Übersichtsseite