• 31. 3. 2021
    Das Schwarzwild steht momentan wie kaum eine andere Wildart im jagdlichen Brennpunkt. Die Jagdstrecken erreichen immer neue Rekordhöhen. In Schleswig-Holstein hat das Schwarzwild weitere Lebensräume…
  • 30. 3. 2021
    Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet der LJV am 19. April von 18.00Uhr - ca. 20.00Uhr ein Online-Seminar (Webinar) zum Thema Drohnenbasierte Jungwildrettung für Einsteiger. Jährlich fallen der…
  • 30. 3. 2021 - Pressemitteilung
    Das Netzwerk Lebensraum Feldflur fordert die Bundesländer auf, mehrjährige Wildpflanzenkulturen zur Biomasseproduktion in den Katalog der Agrarumweltmaßnahmen aufzunehmen. Im jetzt vorliegenden…
  • 30. 3. 2021 - Pressemitteilung
    Für das geplante Gesetz zur Verbesserung waffenrechtlicher Personenüberprüfung hat das Bundesinnenministerium den Verbänden nach Veröffentlichung lediglich vier Werktage zur Stellungnahme…
  • 30. 3. 2021
    Der Bundesjägertag wird am 24. September 2021 als digitale Veranstaltung stattfinden. Grund hierfür ist die Corona-Situation. Weitere Details folgen.
  • 26. 3. 2021 - Pressemitteilung
    Das Präsidium des Deutschen Jagdverbands (DJV) hat auf seiner gestrigen Sitzung entschieden, den für Mitte Juni geplanten Bundesjägertag abzusagen. Grund hierfür ist die sich erneut zuspitzende…
  • 22. 3. 2021 - Pressemitteilung
    Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt es, dass das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Drohnen mit Wärmebildtechnik zur Kitzrettung fördert. Es ist eine effektive Methode…
  • 22. 3. 2021 - Pressemitteilung
    Wird es wärmer, werden Zecken wieder aktiv. Es ist allerdings ein Mythos, dass sie von Bäumen springen. Die faulen Spinnentiere lauern auf einer Höhe bis ein Meter im Gras oder im schattigen Gebüsch…
  • 18. 3. 2021 - Pressemitteilung
    Etwas mehr als 14 Feldhasen pro Quadratkilometer Offenland haben im Frühjahr 2020 durchschnittlich in Deutschland gelebt - zwei mehr als 2019. Damit hält der leichte Aufwärtstrend seit vier Jahren an…
  • 15. 3. 2021 - Pressemitteilung
    Im April passieren die meisten Wildunfälle, dicht gefolgt vom Mai. Besonders risikoreich ist es für Autofahrer und Wildtiere zwischen 6 und 8 Uhr morgens. Am häufigsten unter die Räder kommen Rehe:…