5. 2. 2021 -
Pressemitteilung
Für das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) erfassen Revierinhaberinnen und Revierinhaber im kommenden Frühjahr das Vorkommen von 18 ausgewählten Wildtierarten.…
4. 2. 2021 -
Pressemitteilung
Anlässlich der morgigen Sonder-Agrarministerkonferenz fordert der Deutsche Jagdverband (DJV) mehr Anreize für Landwirtinnen und Landwirte, die Artenvielfalt fördern wollen. Zur Debatte steht ein…
4. 2. 2021
-
11. September
Seminar umfasst die theoretische Einführung, praktische Einweisung und Lockbildbau. Ergänzt wird das Seminar durch ein gemeinsames Schießtraining aus dem Schirm, sowie dem…
4. 2. 2021
Seminar umfasst die theoretische Einführung, praktische Einweisung und Lockbildbau. Ergänzt wird das Seminar durch ein gemeinsames Schießtraining aus dem Schirm, sowie dem richtigen Umgang mit dem…
2. 2. 2021 -
Pressemitteilung
Zusammen veröffentlichen der Internationale Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) in Deutschland und der Deutsche Jagdverband (DJV) Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema…
1. 2. 2021
Der Kompaktkurs zur Erlangung des ersten Jagdscheins findet wieder in Zusammenarbeit mit der Jagdschule Grimbart und der JugendPRONatur in Nordfriesland statt.
Dieser Kursus ist ein Sonderangebot…
29. 1. 2021
28. 1. 2021 -
Frage-und-Antwort-Papier
Stimmt es, dass Jagdtourismus zur Ausrottung selten gewordener Tierarten beiträgt?
Die Jagd durch Gäste und Einheimische hat weltweit einen positiven Effekt: Die Bestände von jagdbaren Wildarten in…
27. 1. 2021 -
Pressemitteilung
Obwohl vielerorts Ausgangssperren gelten, lockt die weiße Winterlandschaft Corona-müde Bürgerinnen und Bürger in die siedlungsnahe Natur und direkt in die Rückzugsräume der heimischen Wildtiere.…
25. 1. 2021 -
Pressemitteilung
Aktuell gibt es in Deutschland 556 nachgewiesene Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen - 537 davon in Brandenburg und 19 in Sachsen. Das Virus ist für den Menschen…