• 11. 2. 2022
    Ausschreibung zum Schleswig-Holstein Cup (01. Mai - 31. August 2022) für alle Mitglieder des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V. (LJV-SH) Der Wettkampf besteht aus drei Einzelwettkämpfen.…
  • 10. 2. 2022 - Pressemitteilung
    Der Niedersächsische Staatsgerichtshof hat die Praxis der Landesregierung bestätigt, Landtagsabgeordneten bestimmte Details zu Ausnahmegenehmigungen für die Entnahme von Wölfen vorzuenthalten.…
  • 9. 2. 2022 - Pressemitteilung
    Der Deutsche Jagdrechtstag hat seine Empfehlungen zu wichtigen jagdrechtlichen Fragen veröffentlicht. In der zurückliegenden Tagung haben 60 Experten unter anderem über den Umgang mit Wildschäden in…
  • 8. 2. 2022 - Übersichtsseite
    Inzwischen liegt das Ergebnis vor: Josef Schneider wird in den kommenden sechs Jahren die Interessen von Jagd und Jägern aus ganz Deutschland in der SVLFG vertreten. Viele Wahlberechtigte haben bis…
  • 8. 2. 2022 - Pressemitteilung
    Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt die Entscheidung des Hessischen Landessozialgerichts, dass die Sozialwahl bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ungültig…
  • 2. 2. 2022 - Pressemitteilung
    Wie kann eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie in den sozialen Medien aussehen? Wie müssen Texte und Fotos dafür aufbereitet werden? Und was bedeutet "crossmedial"? Antworten liefert das Online-…
  • 1. 2. 2022 - Pressemitteilung
    Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist entsetzt über den kaltblütigen Polizistenmord in Rheinland-Pfalz. "Die ungeheure Brutalität macht uns fassungslos. Wir trauern mit den Hinterbliebenen", sagte DJV-…
  • 31. 1. 2022 - Pressemitteilung
    Die Jagdstatistik für die Saison 2020/21 (1. April 2020 bis 31. März 2021) weist 687.581 Wildschweine aus. Das ist der dritthöchste Wert seit Aufzeichnungsbeginn vor knapp hundert Jahren. Trotz…
  • 25. 1. 2022 - Pressemitteilung
    Mit Entsetzen und Trauer hat das Forum Waffenrecht (FWR), die Vertretung der legalen Waffenbesitzer in Deutschland, auf den gestrigen Amoklauf in Heidelberg reagiert. "Unsere Gedanken sind bei den…
  • 20. 1. 2022
    Wozu Wildökologische Raumplanung? WÖRP – Lösungsinstrument bei Nutzungskonflikten Prof. Dr. Klaus Hackländer (BOKU Wien, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft) Praxisbeispiel…