27. 6. 2014 -
Pressemitteilung
Tierschutzgerecht und ein Plus für den Artenschutz, das ist Fangjagd, wie sie von Jägern durchgeführt wird. Darauf macht der Deutsche Jagdverband (DJV) anlässlich des ausgerufenen „Jahr des…
24. 6. 2014
Jägerinnen und Jäger in Deutschland töten nur aus Spaß, Fuchsjagd ist unnötig und Wildbret schmeckt sowieso nicht – das sind nur drei von zahlreichen Vorurteilen, mit denen sich Jägerinnen und Jäger…
24. 6. 2014 -
Lernort Natur
Die Kinder der Klasse 2a der Grundschule Bottendorf staunten am Freitag, den 18. Juli 2014 nicht schlecht, als plötzlich das Präparat eines ausgewachsenen Fuchses mitten im Klassenzimmer stand.…
23. 6. 2014 -
Übersichtsseite
Der Newsletter hält Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema Jagd auf dem Laufenden. Ob Wildbret, Naturschutz oder Jagdpolitik - Wir bleiben für Sie am Ball.
Ihr DJV-Team
Sie können die…
23. 6. 2014 -
Lernort Natur
Die Knüllwaldamöbe findet man nicht im Boden der hessischen Wälder. Sie ist eine besondere Seminarspezies und steht für Zusammenarbeit, Teamgeist, für Vernetzung und Austausch. Vom 20. bis 22. Juni…
20. 6. 2014 -
Pressemitteilung
„Nein“ zu verpflichtender Abfrage bei den Verfassungsschutzbehörden: Die Bundesregierung hat eine entsprechende Forderung des Bundesrates im Rahmen der Prüfung der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit…
20. 6. 2014 -
Pressemitteilung
Anlässlich des morgigen Tages der Verkehrssicherheit warnt der DJV vor spontanen Wildwechseln von Rehen. Während ihrer Paarungszeit sind Rehböcke und Ricken entgegen ihrer Gewohnheiten auch tagsüber…
19. 6. 2014 -
Übersichtsseite
Die Aufgabe der Hunde ist es, das Raubwild aus dem Bau zu treiben. Beim sogenannten Frettieren treiben Frettchen (domestizierte Iltisse) Kaninchen aus ihren Bauen. Die Kaninchen werden dann entweder…
19. 6. 2014 -
Übersichtsseite
Über die Jagdabgabe, die in den meisten Bundesländern beim Lösen des Jagdscheins entrichtet werden muss, finanziert die Jägerschaft unter anderem wildbiologische Forschung aber auch…
19. 6. 2014 -
Übersichtsseite