• 2. 2. 2016
    Aus Statistiken der Arbeitsgruppe Weißstorchschutz des Nabu-Bundesverbandes gehe hervor, dass sich die Population der Störche in Brandenburg auf einem sehr hohen Niveau mit deutlich positiver Tendenz…
  • 2. 2. 2016 - News
    Verboten waren Schalldämpfer im Jagdbetrieb zwar nicht, doch bürokratische Hürden machten den Erwerb nahezu unmöglich. Das ändert sich nun, denn das Innenministerium empfiehlt seinen nachgeordneten…
  • 26. 1. 2016 - Pressemitteilung
    Mit rund 374.100 gelösten Jagdscheinen waren im vergangenen Jagdjahr mehr Deutsche als je zuvor auf der Pirsch. Das sind knapp 63.000 Jagdscheine mehr als im Jahr der Wiedervereinigung vor 25 Jahren…
  • 26. 1. 2016
    Die Bundesmeisterschaften im jagdlichen Schießen finden im Jahr 2016 vom 7. September bis 10. September in Liebenau (Niedersachsen) statt.
  • 14. 1. 2016 - News
    Bei den Wölfen ist aktuell Fortpflanzungszeit. Deshalb ist in Brandenburgs Wäldern und Offenlandschaften mit einer erhöhten Aktivität der Großraubtiere zu rechnen. Die geschlechtsreifen Jungwölfe…
  • 13. 1. 2016 - News
    Der NABU – Naturschutzbund Deutschland hat dem Präsidenten der AGDW – Die Waldeigentümer, Philipp Freiherr zu Guttenberg, Ende Dezember den „Dinosaurier des Jahres 2015“ verliehen. Der AGDW-Präsident…
  • 8. 1. 2016 - Pressemitteilung
    Nur noch sieben Tage, dann startet die Internationale Grüne Woche in Berlin - und der Deutsche Jagdverband (DJV) ist dabei. In Halle 4.2 präsentiert sich der Verband zusammen mit seinen Partnern, dem…
  • 6. 1. 2016 - Pressemitteilung
    Ein plötzlicher Kälteeinbruch, eine geschlossene Schneedecke wie aktuell in Norddeutschland: Harte Zeiten für Habicht, Sperber, Turmfalke und Co.. Hungrig verlieren Greifvögel ihre natürliche…
  • 6. 1. 2016 - News
    Wer sich bei diesen eisigen Temperaturen auf einen Winterspaziergang begibt, hat häufig die Möglichkeit Wildtiere zu beobachten. Denn diese lassen, um Energie zu sparen, Menschen näher an sich heran…
  • 1. 1. 2016 - Jaeben-Beiträge    
    'Die wilden Hörner aus Klocksin', Naturpädagogen, Waidgenossen, meine Kollegen und Wegbegleiter aus der Natur- und Umweltbildung hatten sich dafür engagiert und viel organisiert. Pünktlich um halb…