(Quelle: DJV)

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Jagdverbandes chronologisch gelistet.

EU-Mitgliedsstaaten stimmen für Absenkung des Wolf-Schutzstatus in der Berner Konvention von „streng geschützt“ auf „geschützt“.
EU-Mitgliedsstaaten stimmen für Absenkung des Wolf-Schutzstatus in der Berner Konvention von „streng geschützt“ auf „geschützt“. (Quelle: Nagel/DJV)

EU stimmt für niedrigeren Schutzstatus des Wolfs

25.9.2024, Berlin, DJV

Deutschland stimmt ebenfalls für Änderung in der Berner Konvention. DJV begrüßt positives Signal. Bundesregierung wird aufgefordert, die nächsten Schritte hin zum aktiven Wolfsmanagement zu gehen.

Mehr erfahren
Sicherheitspaket wurde kurzfristig von der Tagesordnung des Deutschen Bundestags genommen.
Sicherheitspaket wurde kurzfristig von der Tagesordnung des Deutschen Bundestags genommen. (Quelle: Nora Leonie/Unsplash/DJV)

Protest zeigt Wirkung: Sicherheitspaket verschoben

24.9.2024, Berlin, DJV

Finale Abstimmung im Bundestag fällt diese Woche aus. DJV begrüßt Entscheidung und fordert komplette Rücknahme der Änderungsvorhaben im Waffenrecht. BZL-Petition ist mit über 105.000 Unterschriften bereits jetzt eine der erfolgreichsten.

Mehr erfahren
Es besteht ein Vollzugsproblem, unter anderem aufgrund von Personalmangel bei den Behörden.
Es besteht ein Vollzugsproblem, unter anderem aufgrund von Personalmangel bei den Behörden. (Quelle: Markus Spiske/Unsplash/DJV)

Sachverständige üben Kritik am Sicherheitspaket

23.9.2024, Berlin, DJV

In der öffentlichen Anhörung des Innenausschusses wurde deutlich: Die geplanten Regelungen verhindern keine Terrortaten wie in Solingen. DJV hat in einer Stellungnahme Mängel aufgedeckt. Rücknahme waffenrechtlicher Änderungspläne gefordert.

Mehr erfahren
Öffentliche Anhörung ohne Vertreter des legalen Waffenbesitzes. Nancy Faeser ignoriert Gesprächsangebote seit Jahren.
Öffentliche Anhörung ohne Vertreter des legalen Waffenbesitzes. Nancy Faeser ignoriert Gesprächsangebote seit Jahren. (Quelle: Bundesfoto / Christina Czybik)

DJV veröffentlicht Stellungnahme zur geplanten Änderung des Waffengesetzes

19.9.2024, Berlin, DJV

Sicherheitspaket soll unter Ausschluss von Verbänden und Vertretern des Legalwaffenbesitzes im Eilverfahren beschlossen werden. Geplante Verschärfungen sind rechtlich bedenklich und handwerklich schlecht gemacht. Jagdverband sieht keinen Mehrwert für die innere Sicherheit.

Mehr erfahren
GdP und DJV plädieren für eine grundlegende Vereinfachung des Waffenrechts. Beide fordern ein generelles Waffenverbot für Intensivstraftäter.
GdP und DJV plädieren für eine grundlegende Vereinfachung des Waffenrechts. Beide fordern ein generelles Waffenverbot für Intensivstraftäter. (Quelle: DJV)

GdP und DJV fordern generelles Waffenverbot für Intensivstraftäter

17.9.2024, Berlin, DJV/GdP

Spitzengespräch zum geplanten Sicherheitspaket: Vollzugsproblem muss gelöst werden. Für grundlegende Vereinfachung des Waffenrechts müssen Experten eingebunden werden.

Mehr erfahren
Bereits über 65.000 Menschen haben die BZL-Petition gegen Waffengesetzverschärfungen unterzeichnet.
Bereits über 65.000 Menschen haben die BZL-Petition gegen Waffengesetzverschärfungen unterzeichnet. (Quelle: Grell/DJV)

Bereits über 65.000 Unterschriften gegen das Sicherheitspaket

16.9.2024, Berlin, DJV

DJV ruft Jäger auf, die BZL-Petition zu unterzeichnen. Bereits Anfang Oktober sollen unsinnige Verschärfungen in Kraft treten. Über den VDB-Briefgenerator mit wenigen Klicks persönlich bei Abgeordneten protestieren.

Mehr erfahren
Sicherheitspaket: Nancy Faeser will Waffenrechtsverschärfung unbedingt.
Sicherheitspaket: Nancy Faeser will Waffenrechtsverschärfung unbedingt. (Quelle: Henning Schacht)

Sicherheitspaket: Regierung missachtet demokratische Grundsätze

10.9.2024, Berlin, DJV

Über eine Fraktionsinitiative wollen die Ampelfraktionen Verschärfungen des Waffenrechts durchsetzen – vorbei an Betroffenen und Bundesländern. DJV protestiert gegen Vorgehen und fordert runden Tisch für Kampf gegen illegale Waffen und Extremismus.

Mehr erfahren
Philipp Sehnert wird mit 346 Punkten neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen.
Philipp Sehnert wird mit 346 Punkten neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. (Quelle: Wildgeflüster/DJV)

Ergebnisse der Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen online

10.9.2024, Berlin, DJV

589 Schützinnen und Schützen waren in Garlstorf am Start. Philipp Sehnert aus Rheinland-Pfalz ist Bundesmeister aller Klassen – und tut es seinem Vater gleich, der 2022 gewann. Zum dritten Mal gewinnt Niedersachsen den Junioren-Titel, Rheinland-Pfalz holt in der Mannschaftskombination bereits den sechsten Sieg in Folge.

Mehr erfahren
Terrortat in München macht deutlich: Sicherheitspaket der Ampel geht an Realität vorbei.
Terrortat in München macht deutlich: Sicherheitspaket der Ampel geht an Realität vorbei. (Quelle: Fleischmann/Unsplash/DJV)

Terrortat in München: Sicherheitspaket ist nutzlos

5.9.2024, Berlin, DJV

DJV fordert Bundesregierung auf, illegalen Waffenbesitz und Gewalttaten endlich wirksam zu bekämpfen. Im Sicherheitspaket geplante Verschärfungen für legale Waffenbesitzer gehen an der Realität vorbei und müssen sofort zurückgenommen werden.

Mehr erfahren
DJV fordert umfangreiche Waffenverbote für Asylsuchende, darunter auch Messer.
DJV fordert umfangreiche Waffenverbote für Asylsuchende, darunter auch Messer. (Quelle: Markus Spiske/Unsplash/DJV)

Sicherheitspaket ist Misstrauensvotum gegen Jäger

30.8.2024, Berlin, DJV

Verschärfte Kontrollen legaler Waffenbesitzer als Antwort auf islamistischen Terror: DJV kritisiert Vorhaben der Bundesregierung scharf. Stattdessen fordert der Verband umfängliche Waffenverbote für Asylsuchende.

Mehr erfahren