(Quelle: DJV)

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Jagdverbandes chronologisch gelistet.

DJV-Präsident Hartwig Fischer und Heinrich Grube bei der symbolischen Übergabe der Wildkameras.
DJV-Präsident Hartwig Fischer und Heinrich Grube bei der symbolischen Übergabe der Wildkameras. (Quelle: djv)

100 Kameras für Wolf, Luchs und Co.

12.1.2015, Berlin, djv

Die Firma Grube unterstützt das Wildtiermonitoring des Deutschen Jagdverbandes.

Mehr erfahren
Lernort Natur auf Grünen Woche.
Lernort Natur auf Grünen Woche.

Deutsche Jagdverband mit neuem Stand auf der Grünen Woche

12.1.2015, Berlin, djv

Der Deutsche Jagdverband holt anlässlich der Grünen Woche Flora und Fauna aus dem Wald in die Hauptstadt.

Mehr erfahren
Sonderauszeichnung des European Bee Award (Quelle: Netzwerk Lebensraum Feldflur)

Bienenfreundliche Energiepflanzen ausgezeichnet!

12.1.2015, Berlin, nlf/djv

Das Netzwerk Lebensraum Feldflur hat eine Sonderauszeichnung des „European Bee Award“ verliehen bekommen.  

 

Mehr erfahren
Krickente (Quelle: Rolfes/DJV)

Probensammlung zur Vogelgrippe

9.1.2015, Berlin, djv

Nach verschiedenen bestätigten Fällen der Vogelgrippe bittet das Bundesministerium um Mithilfe der Jägerschaft am Monitoring.

Mehr erfahren

Jetzt bestellen: Das DJV-Handbuch „Jagd 2015“

9.1.2015, Bonn, dsm

Aktuelle Informationen und Zahlen zu Jagd und Jägern in Deutschland und Europa, den DJV und die Landesjagdverbände.

Mehr erfahren
Rehe im Winter
Rehe im Winter (Quelle: rolfes/djv)

Im Dauerschlaf durch den Winter

17.12.2014, Berlin, djv

Keine Heizung und kein heißer Tee - wie schaffen es Wildtiere eigentlich durch den Winter? Igel, Reh und Wildschwein kennen viele pfiffige Tricks mit denen sie der kalten Jahreszeit trotzen.

Mehr erfahren
Festlicher Rehbraten zur Weihnachtszeit
Festlicher Rehbraten zur Weihnachtszeit (Quelle: Wieboldt/DJV)

Wilde Weihnacht

11.12.2014, Berlin, djv

Rund 11.145 Tonnen Wildfleisch vom Wildschwein verzehrten die Deutschen im Jahr 2013/14. Damit sind die Schwarzkittel die beliebteste Wildart, belegt eine aktuelle Statistik des Deutschen Jagdverbandes (DJV). 

Mehr erfahren
Rehwild auf Wiese im Herbst (Quelle: Rolfes/DJV)

Jagd ist wichtig für den Artenschutz

4.12.2014, Berlin, djv

In einer mehrjährigen Studie kommt ein internationales Forscherteam zu dem Schluss: Der Verzicht auf Jagd in Schutzgebieten schadet der Artenvielfalt. Doch genau diese Maßnahme soll das Bundesumweltministerium nach DJV-Informationen gerade erwägen.

Mehr erfahren
Schütze auf dem Schießstand.
Schütze auf dem Schießstand. (Quelle: djv)

DSB kündigt Kooperation mit VuS

4.12.2014, Berlin, djv

Der Deutsche Schützenbund (DSB) arbeitet nicht mehr mit dem Verband unabhängiger Schießstandsachverständiger (VuS) zusammen. Der DJV begrüßt dies: Als einzige Organisation fordert der VuS, dass nur noch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige eingesetzt werden - davon gibt es nur etwa 15. Die derzeit über 400 qualifizierten anerkannten Fachkräfte dürften keine Überprüfung der Schießstände mehr vornehmen. 

Mehr erfahren
Wildkameraaufnahme Wolf bei Nacht
Wildkameraaufnahme Wolf bei Nacht (Quelle: LJN)

DJV positioniert sich zum Einsatz von Wildkameras

3.12.2014, Berlin, djv

Wildkameras stehen derzeit im Fokus der Öffentlichkeit. Wie man sie korrekt einsetzt, erklärt der DJV im Positionspapier „Hinweise zur Verwendung von Wildkameras“.

Mehr erfahren