(Quelle: Kapuhs/DJV)

Bundesmeisterschaften

Der DJV richtet einmal jährlich eine DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen aus. Diese findet an wechselnden Standorten statt.

BMJS24: Mit 346 Punkten Meister aller Klassen - Philipp Sehnert
BMJS24: Mit 346 Punkten Meister aller Klassen - Philipp Sehnert (Quelle: Wildgeflüster/DJV)

In den letzten Jahren hat sich die Teilnehmerzahl stetig erhöht und liegt momentan bei rund 700 Jägerinnen und Jägern, die ihre Leistungen untereinander messen. Die Wertung erfolgt in unterschiedlichen Klassen. Geschossen wird sowohl mit Flinte und Büchse, als auch mit der Kurzwaffe nach den Vorgaben der DJV-Schießvorschrift.

Aktuelle Ausschreibung

Media
Download Image

Ausschreibung Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2025

Herunterladen

Aktuelle Bundesmeisterschaft

Hier erscheinen die Impressionen und Ergebnisse der 69. DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (3. bis 6. September 2025 bei Paderborn).

Vergangene Bundesmeisterschaften

Impressionen und Ergebnisse der 68. Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (4. bis 7. September 2024 in Garlstorf bei Hamburg).

Impressionen von der BMJS24

Zu den Fotos

Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2024

Alle Sieger


Damenklasse


Juniorklasse


Altersklasse


Seniorenklasse


Schützenklasse


Kurzwaffe


Zwischenergebnisse

Impressionen und Ergebnisse der 67. Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (6. bis 9. September 2023 in Bremgarten).

Impressionen von der BMJS23

Zu den Fotos

Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2023

Alle Sieger


Damenklasse


Juniorklasse


Altersklasse


Seniorenklasse


Schützenklasse


Kurzwaffe


Zwischenergebnisse

 

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2023

Die 67. DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen findet als Mannschafts- und Einzelwettbewerb vom 6. bis 9. September 2023 statt.

Ort: Weinstetten 994, 79258 Hartheim-Bremgarten, Deutschland

Impressionen und Ergebnisse der 66. Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (7. bis 10. September 2022 in Buke).

Impressionen von der BMJS22

 

 

Hier geht es zur Berichterstattung auf Facebook.

Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2022

Alle Sieger


Damenklasse


Juniorklasse


Altersklasse


Seniorenklasse


Offene Klasse


Kurzwaffe


Zwischenergebnisse

 

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2022

Die 66. DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen fand als Mannschafts- und Einzelwettbewerb vom 7. bis 10. September 2022 statt.

Ort:

Jagdparcours Buke GmbH – Schießstand des LJV NRW
Alleingesellschafter: Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen

Dune 3a, 33184 Altenbeken
Telefon +49 (0) 52 55 / 1 70 8
Mail: info@jagdparcours-buke.de
Internet: www.jagdparcours-buke.de

BMJS 2022 – Siegermannschaft Mannschaft Kurzwaffe: Nordrhein-Westfalen mit (v.l.) Jens Bork, Wilhelm-Heinrich Dahm, Christian Chrubasik, Burkhard Habel, Axel Merten (Quelle: Kapuhs/DJV)
BMJS 2022 – Siegermannschaft Mannschaft Kurzwaffe: Nordrhein-Westfalen mit (v.l.) Jens Bork, Wilhelm-Heinrich Dahm, Christian Chrubasik, Burkhard Habel, Axel Merten (Quelle: Kapuhs/DJV)
Impressionen von der BMJS19.
Impressionen von der BMJS19. (Quelle: DJV)

Impressionen und Ergebnisse der 65. Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (4. bis 7. September 2019 in Liebenau).

Impressionen von der BMJS19

LJN-Schießstand Inhaber Mike Bischoff sendet die ersten Grußworte von der DJV-Bundesmeisterschaft aus Liebenau.

 

Damit dieser Inhalt angezeigt werden kann muss "externe Medien" in den angewählt sein

 

 

Hier geht es zur Berichterstattung auf Facebook.

Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2019

Alle Sieger

Damenklasse


Jugendklasse


Altersklasse


Seniorenklasse


Offene Klasse

Kurzwaffe

Zwischenergebnisse

Der Präsident der Landesjägerschaft Bremen und zuständiges DJV-Präsidiumsmitglied Holger Bartels eröffnet die 65. DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen mit den Worten: „Horrido! Möge der Beste gewinnen und viel Erfolg!“ (Quelle: Kapuhs/DJV)
Der Präsident der Landesjägerschaft Bremen und zuständiges DJV-Präsidiumsmitglied Holger Bartels eröffnet die 65. DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen mit den Worten: „Horrido! Möge der Beste gewinnen und viel Erfolg!“ (Quelle: Kapuhs/DJV)
Warten auf ihren Einsatz - gebrochene Flinten auf dem Trapstand der Schießanlage.
Warten auf ihren Einsatz - gebrochene Flinten auf dem Trapstand der Schießanlage. (Quelle: DJV)

Impressionen und Ergebnisse der 64. Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (5. bis 8. September 2018 in Hartheim-Bremgarten / Baden-Württemberg).

 

Hier gehts zu den Ergebnislisten

 

 

Impressionen von der BMJS18

Das Warten hat ein Ende: Heute beginnt endlich die Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2018! DJV-Schießleiter Dr. Torsten Krüger sendet Ihnen erste Eindrücke vom Schießstand.

Damit dieser Inhalt angezeigt werden kann muss "externe Medien" in den angewählt sein

DJV-Präsidiumsmitglied Holger Bartels spricht über den bisherigen Verlauf der Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2018 in Hartheim/Bremgarten.

Damit dieser Inhalt angezeigt werden kann muss "externe Medien" in den angewählt sein

Hier geht es zur Berichterstattung auf Facebook

 

 

Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2018

Alle Sieger

Damenklasse


Jugendklasse


Altersklasse


Seniorenklasse


Offene Klasse


Kurzwaffe

Die ehrenamtlichen Helfer beim Beladen der Wurfanlagen. (Quelle: DJV)
Die ehrenamtlichen Helfer beim Beladen der Wurfanlagen. (Quelle: DJV)

14. 9. 2018, Berlin

"Ich dachte mir: heute oder nie"

Meister aller Klassen: Thomas Dankert geht als Gesamtsieger der diesjährigen DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen hervor. Diese fand in diesem Jahr im baden-württembergischen Hermstedt/Bremgarten statt. 

Mehr erfahren

11. 9. 2018, Berlin

„Den Sieg habe ich überhaupt nicht erwartet“

Kristin Sendker-Behrens ist Siegerin in der Kombination der Damenklasse. Im Interview mit dem DJV zieht sie ihr persönliches Fazit der Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2018.

Mehr erfahren

 

Die Junioren der Landesjägerschaft Niedersachsen auf der BMJS17.
Die Junioren der Landesjägerschaft Niedersachsen auf der BMJS17. (Quelle: Kapuhs/DJV)

Impressionen und Ergebnisse der 63. Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen (5. bis 9. September 2017 in Garlstorf):

 
 

Zum Programm

 

Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2017

Alle Sieger

Damenklasse


Jugendklasse


Altersklasse


Seniorenklasse


Offene Klasse


Kurzwaffe

 

 

Impressionen von der BMJS17

 

zum Interview mit dem Gesamtsieger Philipp Sehnert

zum Interview mit Ulrike Junge, der Siegerin in der Damenklasse

DJV-Referent Tillmann Möhring erzählt im Interview, was wir auf der diesjährigen Meisterschaft erwarten dürfen.

Damit dieser Inhalt angezeigt werden kann muss "externe Medien" in den angewählt sein

 

DJV-Präsident Hartwig Fischer lobt das große Interesse am jagdlichen Schießen und weist darauf hin, dass gute Leistungen eine tierschutzgerechte Jagd ermöglichen.

Damit dieser Inhalt angezeigt werden kann muss "externe Medien" in den angewählt sein

 

 

Schütze der Baden-Württemberger Mannschaft (Quelle: Kapuhs/DJV)
Schütze der Baden-Württemberger Mannschaft (Quelle: Kapuhs/DJV)

Claus Schäfer aus Rheinland-Pfalz hat sich mit 343 von 350 möglichen Punkten und somit einem fast perfekten Schießergebnis in der Kombination Büchse und Flinte den Titel Bundesmeister aller Klassen gesichert. Obwohl er punktgleich mit Antonius Wulfers aus Niedersachsen abschloss, lag er durch eine bessere Flintenleistung (30/30) vor Wulfers (29/30). Dritter wurde Junior Florian Elsenheimer mit 341 Punkten aus Nordrhein-Westfalen, der sich mit dieser Leistung auch den Sieg in der Juniorenklasse sicherte. Eine Überraschung war der erste Platz der Hamburger Mannschaft im Gesamtklassement. Diese hatte im vergangenen Jahr nur Platz neun belegt. Der zweite Platz ging an das Saarland, das 2015 noch auf dem elften Rang abschloss. Dritte wurden die Niedersachsen.

In der Damenklasse siegte Kristin Sendker-Behrens aus Nordrhein-Westfalen mit 325 Punkten vor Carmen Wilshusen aus Niedersachsen (321) und Beate Reichhardt aus Hessen (319). Mit 84 Teilnehmerinnen waren überdies 11 mehr als im Vorjahr angetreten, eine Rekordbeteiligung unter den Schützinnen. An der Kurzwaffe gewann Maximilian Kruppa aus Niedersachsen (197) vor seinem Landsmann Günter Heinbockel (196) und Martin Mingebach aus Hessen (194). Der erste Platz in der Mannschaftswertung Kurzwaffe ging an Niedersachsen.

 

"Ich freue mich jedes Jahr auf dieses Event, weil mir der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern sehr wichtig ist", sagt DJV-Präsidiumsmitglied Holger Bartels, der für den DJV die Bundesmeisterschaft bereits zum dritten Mal vor Ort begleitete. Auch DJV-Schießleiter Dr. Torsten Krüger zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung. "Mit 690 gemeldeten Schützinnen und Schützen waren wir in diesem Jahr komplett ausgebucht. Das zeugt vor allem vom Leistungsbewusstsein in der Jägerschaft." Das hohe Niveau, auf dem man sich bewege, lasse sich gut daran ablesen, dass viele Wettkämpfe erst nach Stechen entschieden wurden. Dies sei bei der Flinten- und bei der Büchsenwertung der Fall gewesen. "Eine besondere Herausforderung waren die hohen Temperaturen, die den Schützen einiges an Konzentration und Kondition abverlangt haben", so Krüger. "Aber alle Teilnehmer haben einen kühlen Kopft bewahrt und mental sowie physisch Höchstleistungen gezeigt."

Die Bundesmeisterschaft 2017 findet in Garlstorf / Niedersachsen statt.

Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2016

Alle Sieger

Damenklasse


Jugendklasse


Altersklasse


Seniorenklasse


Offene Klasse


Kurzwaffe

Die Jagdhornbläser spielen die
Die Jagdhornbläser spielen die "Begrüßung" zur Eröffnung.

[[nid:16126]] 

 


Ergebnislisten der Bundesmeisterschaft 2015

Alle Sieger

Damenklasse


Jugendklasse


Altersklasse


Seniorenklasse


Offene Klasse


Kurzwaffe

Niedersachsen Damenmannschaft, Trap, Gratulation an Inge Teuwsen (Bildmitte) und Carmen Wilshusen (rechts) zu 15 Tauben durch Schießleiter Dr. Torsten Krüger und Mannschaftsleiter Erwin Eichel.  (Quelle: Hunger/DJV)
Niedersachsen Damenmannschaft, Trap, Gratulation an Inge Teuwsen (Bildmitte) und Carmen Wilshusen (rechts) zu 15 Tauben durch Schießleiter Dr. Torsten Krüger und Mannschaftsleiter Erwin Eichel. (Quelle: Hunger/DJV)

Ergebnislisten

Alle Sieger

Damen


Jugendklasse


Altersklasse


Seniorenklasse


Offene Klasse


Kurzwaffe

Damen Büchsenschießen 1.Barbara Michalski (HS) 189 Punkte 2. Nadine Weers (SH) 189 3. Michaela Scholle (NRW) 188 Punkte (Quelle: DJV)
Damen Büchsenschießen 1.Barbara Michalski (HS) 189 Punkte 2. Nadine Weers (SH) 189 3. Michaela Scholle (NRW) 188 Punkte (Quelle: DJV)

Schießvorschrift

Download Image

DJV-Schießstandordnung und Schießvorschrift (Neufassung ab 1. April 2024)

Herunterladen