(Quelle: DJV)

Neuigkeiten

   

Nachtzieltechnik: DJV begrüßt hessische Bundesratsinitiative – als Teil der geplanten Reform des Waffengesetzes.
Nachtzieltechnik: DJV begrüßt hessische Bundesratsinitiative – als Teil der geplanten Reform des Waffengesetzes. (Quelle: Mross/DJV)

Nachtzieltechnik soll für Jäger erweitert werden

23.5.2025, Berlin, DJV

Der Bundesrat hat heute über die hessische Initiative beraten. Demnach sollen künftig fest montierte Nachtzielgeräte ebenso wie Infrarot-Aufheller oder Lichtquellen an Waffen erlaubt sein. Der DJV begrüßt den Vorstoß – als Teil der geplanten Reform des Waffengesetzes.

Mehr erfahren
Niederwildprojekt „Wilde Feldflur“ zeigt: Artenvielfalt lässt sich selbst in einer Landschaft mit intensiver Landwirtschaft fördern.
Niederwildprojekt „Wilde Feldflur“ zeigt: Artenvielfalt lässt sich selbst in einer Landschaft mit intensiver Landwirtschaft fördern. (Quelle: Grell/DJV)

Mehr als doppelt so viele Feldhasen innerhalb von drei Jahren

19.5.2025, Berlin/Erfurt, DJV/LJVT

Länderübergreifendes Projekt Wilde Feldflur zeigt: Artenschutz und intensive Landwirtschaft sind kein Widerspruch. Doch was sind geeignete Maßnahmen? Die ersten Zwischenergebnisse aus dem Erfurter Becken liegen jetzt vor.

Mehr erfahren
Bis zum 17. Juni 2025 können Anträge zur Drohnenförderung für die Rehkitzrettung gestellt werden.
Bis zum 17. Juni 2025 können Anträge zur Drohnenförderung für die Rehkitzrettung gestellt werden. (Quelle: Julia Döttling)

Jetzt 2,5 Millionen Euro Drohnenförderung für Rehkitzrettung

14.5.2025, Berlin, DJV

Das neue Bundeslandwirtschaftsministerium stockt den Fördertopf auf – um 1 Million Euro. Förderantrag kann bis 17. Juni gestellt werden. Vereine sind antragsberechtigt.

Mehr erfahren
Neue WILD-Datenbank ab sofort auch per Smartphone und Tablet bedienbar.
Neue WILD-Datenbank ab sofort auch per Smartphone und Tablet bedienbar. (Quelle: Canva/DJV)

Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich

14.5.2025, Berlin, DJV

Zehnte Flächendeckende Erfassung im Frühjahr 2025. 18 Arten werden abgefragt. Revierinhaber können erstmals selbst ihre Daten in die neue WILD-Datenbank eingeben – auch per Smartphone und Tablet.

Mehr erfahren
Wolfsrudel mit Jungwölfen im Gras.
Wolfsrudel mit Jungwölfen im Gras. (Quelle: Mross/DJV)

Europäisches Parlament stimmt für Herabstufung von Schutzstatus des Wolfes

8.5.2025, Berlin, DJV

DJV begrüßt die Entscheidung. Es ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu angepasstem Wolfsmanagement. Die neue Bundesregierung ist jetzt aufgefordert, im Rat zuzustimmen.

Mehr erfahren
21.104 Männer und Frauen haben sich im Jahr 2024 der staatlichen Jägerprüfung gestellt – der dritthöchste Wert seit 75 Jahren.
21.104 Männer und Frauen haben sich im Jahr 2024 der staatlichen Jägerprüfung gestellt – der dritthöchste Wert seit 75 Jahren. (Quelle: DJV)

21.104 Jägerprüfungen in Deutschland

6.5.2025, Berlin, DJV

Im Jahr 2024 dritthöchster Wert für die staatliche Prüfung seit 75 Jahren. Gut ein Fünftel fällt im ersten Anlauf durch. Jeder vierte drückt die Schulbank in Niedersachsen – auch im Süden viele Prüflinge.

Mehr erfahren
Inzucht-Schaden: Rotwild mit verkürztem Oberkiefer.
Inzucht-Schaden: Rotwild mit verkürztem Oberkiefer. (Quelle: Hunter Brothers)

Der Rothirsch braucht Hilfe

5.5.2025, Berlin/Flintbek, DJV/LJVSH

Als würden sich Halbgeschwister paaren: Inzucht beim größten heimischen Landsäuger nimmt massiv zu. Siedlungen und Verkehrswege erschweren die Partnersuche, Folgen sind genetische Verarmung und Missbildungen. Lösungsansätze liefern soll nun das 2. Zukunftsforum Rotwild am 7. Mai in Neumünster.

Mehr erfahren
Biogas aus Wildpflanzen verbindet Klimaschutz und Artenschutz.
Biogas aus Wildpflanzen verbindet Klimaschutz und Artenschutz. (Quelle: Kuhn/DJV)

Maisdeckel für Biogas muss bleiben

30.4.2025, Berlin/Hamburg, DJV/DWS

Mehr Bioenergie aus Mais – mehr Umweltschutz? Ganz so leicht ist es leider nicht: Monokulturen gefährden die Artenvielfalt. Doch es gibt eine Alternative.

Mehr erfahren
Verbände fordern Bundesregierung auf, die dringend notwendige Wende in der Wolfspolitik einzuleiten.
Verbände fordern Bundesregierung auf, die dringend notwendige Wende in der Wolfspolitik einzuleiten. (Quelle: Rolfes/DJV)

Wolfs-Bestandsmanagement jetzt!

29.4.2025, Berlin, DJV

Verbände der Bauern, Jäger und Landkreise fordern praxistaugliche Regelungen.

Mehr erfahren
Wildtierschutz bei der Frühmahd: Verbände geben Empfehlungen für Landwirte.
Wildtierschutz bei der Frühmahd: Verbände geben Empfehlungen für Landwirte. (Quelle: Grell/DJV)

Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen

23.4.2025, Berlin, DJV/DBV/BAGJE/BMR/BLU

Todfeind Kreiselmäher? Die anstehende Frühjahrsmad gefährdet Rehkitz, Feldhase und Fasan. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, sie zu schützen.

Mehr erfahren