(Quelle: DJV)

Neuigkeiten

   

Schweinemastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald von ASP betroffen.
Schweinemastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald von ASP betroffen. (Quelle: Schipper Vera/Unsplash/DJV)

ASP-Ausbruch in Schweinemastanlage

6.6.2024, Berlin/Parchim, DJV/LJVMV

Virus wurde in einem Betrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald nachgewiesen. DJV und LJV bitten Jägerschaft, Biosicherheit ernst zu nehmen. Landwirtschaftsminister Backhaus spricht von einem Punkteintrag, Schwarzwild ist nicht betroffen.

Mehr erfahren
Pflichtmitgliedschaft im Landesjagdverband? LJVSN nimmt Stellung.
Pflichtmitgliedschaft im Landesjagdverband? LJVSN nimmt Stellung. (Quelle: Dorn/DJV)

LJVSN nimmt Stellung zur Diskussion um Pflichtmitgliedschaft

6.6.2024, Großschirma, LJVSN

Im Vorwort des Sachsenjägers regt Vizepräsident Diskussion über Pflichtmitgliedschaft im Landesjagdverband Sachsen an. DJV-Gremien wurden im Vorfeld nicht einbezogen.

Mehr erfahren
Brille, Gehör- und Kopfschutz sind nun verpflichtend auf Schrotständen. Die wichtigsten Neuerungen der DJV-Schießvorschrift im Überblick.
Brille, Gehör- und Kopfschutz sind nun verpflichtend auf Schrotständen. Die wichtigsten Neuerungen der DJV-Schießvorschrift im Überblick. (Quelle: Kapuhs/DJV)

Neue DJV-Schießvorschrift in Kraft

30.5.2024, Berlin, DJV

Persönliche Schutzausrüstung ist jetzt verpflichtend, Schalldämpfer zugelassen, loser Zielstock für die Fuchsscheibe erlaubt: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Im DJV-Shop gibt es die neuen Regelungen als Broschüre, ebenso eine wetterfeste Tafel mit den Anschlagsarten.

Mehr erfahren
Eine Gefahr für Deichanlagen an Flüssen sowie am Meer. SPD lehnt Fangjagd auf invasive Nutria ab.
Eine Gefahr für Deichanlagen an Flüssen sowie am Meer. SPD lehnt Fangjagd auf invasive Nutria ab. (Quelle: Rolfes/DJV)

SPD positioniert sich zur Europawahl jagdkritisch

7.5.2024, Berlin, DJV

Die Antworten der SPD auf die Wahlprüfsteine liegen jetzt vor. DJV fordert die Partei auf, jagdliche Positionen grundlegend zu überarbeiten. Insbesondere die kategorische Ablehnung einer Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf und der Fangjagd sind praxisfern.

Mehr erfahren
Ob Wolf, Vogelbejagung, bleifreie Schrotmunition oder Waffengesetz: Die europäische Gesetzgebung beeinflusst die Jagd in Deutschland zunehmend.
Ob Wolf, Vogelbejagung, bleifreie Schrotmunition oder Waffengesetz: Die europäische Gesetzgebung beeinflusst die Jagd in Deutschland zunehmend. (Quelle: Mross/DJV / DJV / Rolfes/DJV)

Europawahl: So stehen Parteien zu jagdlichen Themen

6.5.2024, Berlin, DJV

Antworten auf die DJV-Wahlprüfsteine veröffentlicht. DJV ruft Jägerinnen und Jäger auf, wählen zu gehen.

Mehr erfahren
Verbände fordern eine konsequente und rechtssichere Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Regulierung des Wolfes.
Verbände fordern eine konsequente und rechtssichere Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Regulierung des Wolfes. (Quelle: Rolfes/DJV)

Stillstand in der Wolfspolitik setzt Weidetierhaltung aufs Spiel

26.4.2024, Berlin, DBV

Forum Weidetiere und Wolf fordert Bundesregierung zum Handeln auf. Die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Regulierung des Wolfes müssen endlich konsequent und rechtssicher umgesetzt werden. DJV-Präsident Dammann-Tamke sieht sonst auch für diese Weidesaison keine rechtssichere Konfliktlösung.

Mehr erfahren
Deichsicherheit muss Vorrang haben: 10 Küstenjägerschaften erneuern ihre Forderungen zum Wolfsmanagement.
Deichsicherheit muss Vorrang haben: 10 Küstenjägerschaften erneuern ihre Forderungen zum Wolfsmanagement. (Quelle: Rolfes/DJV)

Auricher-Erklärung – Die Zweite: Rechtssichere Lösungen für ein Wolfs-Bestandsmanagement gefordert

25.4.2024, Hannover, LJN

Am heutigen Donnerstag haben die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN), ihre 10 Küstenjägerschaften und die Landesjägerschaft Bremen e.V. in Aurich ihre Forderungen nach einem Bestandsmanagement für Wölfe erneuert. Unterstützung erhalten sie dabei vom Wasserverbandstag e.V., von Landkreisvertretern, dem Landvolk Niedersachsen e.V. und dem Landwirtschaftlichen Hauptverein für Ostfriesland e.V.

Mehr erfahren
Nutzerverbände geben Empfehlungen für eine wildtierfreundliche Mahd.
Nutzerverbände geben Empfehlungen für eine wildtierfreundliche Mahd. (Quelle: Julia Döttling)

Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen

24.4.2024, Berlin, DJV/DBV/BAGJE/MR/BLU/DWR/DWS

Wildtiernachwuchs ist während der Frühjahrsmahd besonders gefährdet. Bewirtschafter von Flächen sind laut Tierschutzgesetz verpflichtet, Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Sieben Nutzerverbände veröffentlichen Empfehlungen für eine wildtierfreundliche Mahd.

Mehr erfahren
Jagdgäste sollen bei einer Drückjagd in Rheinland-Pfalz vorher ausgesetztes Damwild erlegt haben.
Jagdgäste sollen bei einer Drückjagd in Rheinland-Pfalz vorher ausgesetztes Damwild erlegt haben. (Quelle: Rolfes/DJV)

Zahmes Damwild betäubt und für Jagd ausgesetzt?

17.4.2024, Berlin, DJV

Jagdgäste sollen bei einer Drückjagd vorher ausgesetztes Damwild in Rheinland-Pfalz erlegt haben. Jagdverbände distanzieren sich von kriminellen Praktiken und fordern rasche Aufklärung des Falls. Verantwortliche müssen zur Rechenschaft gezogen werden.

Mehr erfahren
DJV ruft alle wahlberechtigten Jägerinnen und Jäger dazu auf, sich an der Europawahl zu beteiligen.
DJV ruft alle wahlberechtigten Jägerinnen und Jäger dazu auf, sich an der Europawahl zu beteiligen. (Quelle: Lue/Unsplash/DJV)

Europa wählt ein neues Parlament

4.4.2024, Berlin, DJV

Wichtige Entscheidungen in der Jagdpolitik werden auf europäischer Ebene getroffen. DJV ruft zur Teilnahme an der Europawahl auf. Wahlprüfsteine zu jagdlich relevanten Themen liegen den Parteien vor.

Mehr erfahren