(Quelle: DJV)

Neuigkeiten

   

In den letzten 30 Jahren hat sich die Fuchspopulation in Deutschland verdreifacht
In den letzten 30 Jahren hat sich die Fuchspopulation in Deutschland verdreifacht (Quelle: Kauer/DJV)

Ist das Küken glücklich, wenn der Fuchs es frisst?

22.6.2017, Rostock-Warnemünde/Berlin, DJV

PETA protestiert wieder gegen die Jagd: Weil alle Lebewesen ein Recht auf Leben haben und nach Glück streben sollen. Und um Spenden zu sammeln. Der DJV stellt in Frage, ob Beutetiere glücklich sind, wenn sie gefressen werden. Jagd auf Fuchs und Waschbär dient dem Artenschutz. Eine Umprogrammierung von Fleisch- zu Pflanzenfressern zum Wohle der Tierwelt hält der DJV für Unsinn.

Mehr erfahren
Rund 400 Delegierte und Gäste werden auf dem Bundesjägertag 2017 in Rostock-Warnemünde erwartet
Rund 400 Delegierte und Gäste werden auf dem Bundesjägertag 2017 in Rostock-Warnemünde erwartet (Quelle: Grimm/DJV)

Startschuss für Bundesjägertag 2017

21.6.2017, Rostock-Warnemünde/Berlin, DJV

Rund 400 Delegierte und Gäste besuchen ab morgen den Bundesjägertag. Auf der zweitägigen Veranstaltung kommen Vertreter aus Jagd, Politik, Verbänden und Unternehmen zusammen, um über Zukunftsfragen des Verbandes und die Bedeutung der Jagd in Deutschland zu diskutieren.

Mehr erfahren
Dr. Hans-Heinrich Jordan: "Wir können die Interessen der Jagdrevierinhaber in der SVLFG sehr viel besser vertreten, wenn wir selbst mitreden können"
Dr. Hans-Heinrich Jordan: "Wir können die Interessen der Jagdrevierinhaber in der SVLFG sehr viel besser vertreten, wenn wir selbst mitreden können" (Quelle: LJV Sachsen-Anhalt)

SVLFG: Jagdvertreter zieht in Vertreterversammlung ein

20.6.2017, Berlin, DJV

Spitzenkandidat Dr. Hans-Heinrich Jordan hat es in die Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau geschafft. Das Ergebnis der Sozialwahl steht fest.

Mehr erfahren
Auf der IJK 2017 trafen sich Jäger aus Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und der Schweiz.
Auf der IJK 2017 trafen sich Jäger aus Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und der Schweiz. (Quelle: IJK)

Internationale Jagdkonferenz 2017 beendet

14.6.2017, Masserberg, djv/ijk

Auf der 55. Internationalen Jagdkonferenz trafen sich Vertreter der Jagdverbände aus fünf deutschsprachigen Ländern. Diskutiert wurde insbesondere über die Bedeutung der Jagd im Natur- und Artenschutz und über ein einheitliches Erscheinungsbild der Jagd in Mitteleuropa.

Mehr erfahren
Die Sieger in der Klasse Es: Bläsergruppe Alsdorf-Hachenburg beim Bundeswettbewerb Jagdhornblasen 2017
Die Sieger in der Klasse Es: Bläsergruppe Alsdorf-Hachenburg beim Bundeswettbewerb Jagdhornblasen 2017 (Quelle: DJV)

"Allein für diesen Moment lohnt sich die Organisation"

13.6.2017, Berlin/Kranichstein, DJV

Unschlagbar: Die Bläser aus Alsdorf-Hachenburg (Rheinland-Pfalz) verteidigen ihren Titel beim Bundesbläserwettbewerb des Deutschen Jagdverbandes. Für einen Gänsehautmoment sorgt das gemeinsame Abschlussblasen mit hunderten Instrumenten.

Mehr erfahren
Jäger mit schallgedämpfter Jagdwaffe
Jäger mit schallgedämpfter Jagdwaffe (Quelle: DJV)

Schalldämpfer für Jäger auch in Hessen möglich

12.6.2017, Bad Nauheim, LJV Hessen

Nach der Veröffentlichung zur „Verwendung von Schalldämpfern für Jagdlangwaffen bei der Jagdausübung“ im Hessischen Staatsanzeiger vom 5. Juni 2017 können Schalldämpfer ab sofort und unabhängig von einer etwaigen Vorschädigung des Gehörs beantragt werden.

Mehr erfahren
Auf dem Landesjägertag NRW 2017: Christina Schulze Föcking MdL, Hans-Jürgen Thies Vizepräsident LJV, Armin Laschet CDU-Parteivorsitzender, Ralph Müller-Schallenberg Präsident LJV (vordere Reihe v.l.n.r.)
Auf dem Landesjägertag NRW 2017: Christina Schulze Föcking MdL, Hans-Jürgen Thies Vizepräsident LJV, Armin Laschet CDU-Parteivorsitzender, Ralph Müller-Schallenberg Präsident LJV (vordere Reihe v.l.n.r.) (Quelle: LJV NRW)

Wende auf dem Landesjägertag in Gütersloh

12.6.2017, Gütersloh, LJV NRW

Laschet kündigt Verbesserungen im Landesjagdgesetz und eine Politik des Dialogs auf Augenhöhe für den ländlichen Raum an.

Mehr erfahren
Waschbär am Gewässer
Waschbär am Gewässer (Quelle: Seifert/DJV)

Invasive Arten: Tierschutz-Forderungen realitätsfern

8.6.2017, Berlin, DJV

In einem Positionspapier haben fünf Tierschutzverbände die EU-Verordnung zum Umgang mit invasiven Arten kommentiert. Darin lehnen sie jegliche Tötung als "nicht tierschutzgerecht" ab und plädieren für eine "Unfruchtbarmachung" von Waschbär, Mink und Co. Mit ihren Forderungen verfehlen sie jede Form der Praktikabilität auf Kosten der Artenvielfalt.

Mehr erfahren
Ein Jäger rettet ein Kitz aus einer Wiese
Ein Jäger rettet ein Kitz aus einer Wiese (Quelle: DJV)

Drohnen sollen helfen gegen Rehkitztod bei der Grasernte

6.6.2017, Rendsburg, dpa

Das hohe Gras bietet Rehkitzen, jungen Hasen und Bodenbrütern eigentlich Schutz und Versteckmöglichkeiten - doch bei der Gras- und Getreideernte entpuppt es sich oft als tödliche Falle. Hightech und klassisches Absuchen der Wiesen sollen Abhilfe schaffen.

Mehr erfahren
Das neue Waffengesetz hat die letzte Hürde genommen
Das neue Waffengesetz hat die letzte Hürde genommen (Quelle: Grimm/DJV)

Bundesrat stimmt Waffengesetzänderung zu

2.6.2017, Berlin, DJV

Neue Aufbewahrungsvorschriften für Waffen treten bald in Kraft, Stichtag ist die Verkündung des Gesetzes im Bundesgesetzblatt.

Mehr erfahren