Wildunfallrisiko steigt ab April drastisch
21. März 2025 (DJV) Berlin
Das Reh kommt im Frühjahr besonders häufig unter die Räder. Im Jahresverlauf liegt es ganz vorn – noch vor Hase und Kaninchen. DJV gibt Tipps für eine sichere Fahrt.
Wildtiere im Energiesparmodus
17. Januar 2024 (DJV) Berlin
Im Spätwinter gehen die Energiereserven bei Pflanzenfressern wie Rothirsch zur Neige. Störungen können deshalb jetzt lebensbedrohlich sein. Ganz anders bei Fuchs oder Wildschwein: Sie paaren sich soga...
Bitte nicht füttern: Wildtiere sind Überlebenskünstler
15. Dezember 2022 (DJV) Berlin
Reh, Hirsch und Co. sind im Winter zumeist nicht auf menschliche Hilfe angewiesen. Lebensmittelreste können sie krank machen und sogar zum Tod führen. DJV gibt Verhaltenstipps.
Verband: Wildbestand in Wäldern zurückgegangen – Weniger Tiere erlegt
8. Dezember 2022 (dpa) Michendorf
Jäger haben in Brandenburgs Wäldern in dieser Saison weit weniger Tiere geschossen als in den Jahren zuvor. Das teilte der Landesjagdverband am Mittwoch mit. Die Wildbestände seien dramatisch zurückge...
Re(h)ger Verkehr führt zu Wildunfällen
24. März 2022 (DJV) Berlin
Auswertung des Tierfund-Katasters zeigt: Im April und Mai sterben besonders viele Wildtiere auf der Straße. Trauriger Spitzenreiter ist das Reh. DJV gibt Tipps, wie sich Zusammenstöße vermeiden lassen...
Die meisten Wildunfälle passieren im April
15. März 2021 (DJV) Berlin
Wissenschaftler werten über 30.000 Datensätze des Tierfund-Katasters aus. Reh ist an jeder zweiten Kollision beteiligt. Danach folgen Hase, Fuchs und Wildschwein. Besonders risikoreich ist die Zeit vo...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite
