Mehrheit ist für Lockerung von Wolfsschutz
25. September 2023 (DJV/FN) Berlin/Warendorf
In einer Protokollerklärung fordern acht Bundesländer die Herabstufung des Schutzstatus. DJV und FN begrüßen diesen Schritt. Bundesumweltministerium muss jetzt handeln.
Aktuelle Wolfszahlen bis morgen an die EU melden
21. September 2023 (DJV/DBV) Berlin
DBV und DJV fordern Bundesumweltministerium auf, die Blockadehaltung aufzugeben. Überprüfung des Schutzstatus braucht Offenlegung aller Daten zum Wolf.
Verbände kritisieren zögerliche Wolfspolitik
4. August 2023 (DJV) Berlin
Landwirte, Jäger, Nutztierverbände und Reiter fordern eine jährliche nationale Entnahmequote. Praxisleitfaden für Entnahme übergriffiger Wölfe soll verbessert werden. 2022 erstmals über 4.000 verletzt...
Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung
31. Mai 2023 (DBV) Berlin
Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“.
Weidetiere und Wolf: Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagement
11. Mai 2023 (AFN) Berlin
Anlässlich der 100. Umweltministerkonferenz am 11. und 12.05.2023 in Königswinter wird das Aktionsbündnis Forum Natur eine gemeinsame Erklärung mit den Verbänden der Halter von Schafen, Ziegen, Rinder...
Wildtierschutz bei der Frühjahrsmahd
28. April 2023 (BAGJE/BLU/BMR/DBV/DJV/DWR) Berlin/Hamburg/Neuburg a. d. Donau/Wunstorf
Die Frühjahrsmahd beginnt in Kürze. Wildtiere haben in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs abgelegt. Um Rehkitze, Feldhasen und Bodenbrüter vor dem Mähtod zu schützen, veröffentlichen Nutzerverbände...
Rehkitze und Niederwild bei der Frühjahrsmahd schützen
5. April 2022 (DJV/DBV/BAGJE/MR/BLU) Berlin
Landwirte mähen in den kommenden Wochen Wiesen und Grünroggen: Darin haben Wildtiere ihre Tierkinder, wie Kitz und Fasanenjunge abgelegt. Um diese vor dem Mähwerk zu schützen, veröffentlichen Nutzerve...
Afrikanische Schweinepest endlich eindämmen
29. Oktober 2021 (DJV) Berlin
Jetzt über 2.500 tote Wildschweine: Verbände legen gemeinsames ASP-Forderungspapier vor. Einheitliches Vorgehen von Bund, Ländern und Kreisen ist notwendig. Brandenburg und Sachsen brauchen dringend U...
DBV und DJV fordern koordiniertes Vorgehen gegen ASP
24. September 2020 (DJV/DBV) Berlin
Anlässlich Agrarministerkonferenz: Zentraler Krisenstab gefordert. Ortskundige Jäger, Förster und Landwirte sollten eingebunden werden. Schnelle Abschottung eines Seuchenherds und wildschweinsichere G...
Freiwillige Anlage von Schon-, Blüh- und Bejagungsstreifen fördern
17. Januar 2017 (BAGJE/DBV/DJV) Berlin
BAGJE, DBV und DJV geben eine gemeinsame Stellungnahme zur Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung ab.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite