Direkt zum Inhalt
Deutscher Jagdverband
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Presse
  • Anmelden
  • Shop
  • Unterstützen Sie uns
  • Home
  • Facebook djv
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram djv
  • RSS+

Suchformular

  • Über den DJV
  • Wild, Jagd und Natur
  • Projekte und Kampagnen
  • Daten und Fakten
  • Akademie
Startseite »

Inhalte mit diesem Tag

Der Feldhasenbestand ist stabil

26.03.2018 (DJV) Berlin

Im vergangenen Frühjahr haben Jäger durchschnittlich 11 Feldhasen pro Quadratkilometer auf Wiesen und Feldern in Deutschland gezählt. Die meisten Tiere haben im Nordwestdeutschen Tiefland gelebt: 17 pro Quadratkilometer. Im Vergleich zum Herbst haben die Bestände im Schnitt um sechs Prozent...

Feldhase mit Ostereiern

Feldhasenbestand stabil

07.04.2017 (DJV) Berlin

Im Frühjahr 2016 haben Jäger...

Kitzrettung während der Mahd durch einen Jäger

Jungwild bitte nicht anfassen!

21.06.2016 (djv) Berlin
Immer öfter werden Wildtierkinder zu Waisen, weil Menschen ihnen zu nahe kommen. Im Juni und Juli erreicht die Brut- und Setzzeit ihren Höhepunkt. Aus gegebenem Anlass warnt der Deutsche Jagdverband: Vorsicht vor vermeintlich verwaisten Wildtieren!
Zwei Feldhasen duellieren sich in der Paarungszeit.

Osterhasen-Bestand seit 14 Jahren stabil

11.03.2016 (DJV) Berlin
Im Frühjahr 2015 tummeln sich bundesweit etwa 11 Mümmelmänner pro Quadratkilometer. Trotz leichter Schwankungen sind die Bestände des Feldhasen seit Beginn der bundesweiten Erfassung im Jahr 2002 stabil...
Feldhase

Feldhase (Lepus europaeus)

31.03.2015 ()

Der Feldhase

Auch: Lampe, Löffelmann, Mümmelmann, Krummer

Der Feldhase kann mehr als Ostereier bringen. Mit ihm verknüpft man lange Ohren (Löffel), weiches Fell und große Augen. Gern wird er als Figur des Osterhasens genutzt und erfährt in dieser Zeit...

Feldhase im Gras

Fünf Fälle von Hasenpest in Westfalen und Lippe gemeldet

13.11.2014 (dpa/djv) Recklinghausen/Detmold/Berlin

Ansteckende Krankheiten in der Tierwelt regulieren immer wieder den Bestand. Jetzt häufen sich Fälle von Hasenpest in Nordrhein-Westfalen. Das Problem: Der Feldhase ist jetzt schon selten - und die Krankheit ist auch auf den Menschen übertragbar.

hase_brd_herbst2008_ostermeldung_diagramm_final_10.jpg

Poster Hase.jpg

Poster Lernort Natur Hase
Quelle: 
Faust/ DJV

Poster Feldhase.jpg

Poster Feldhase
Quelle: 
DJV

Rolfes Hase WR 11 1823.JPG

Rolfes Feldhase
Quelle: 
Rolfes/DJV

Logo Hase

Logo Hase

kaempfende Felhasen.JPG

Zwei Feldhasen duellieren sich in der Paarungszeit.
Quelle: 
Rolfes/DJV

Rolfes Hase WR 11 1819.JPG

Feldhase
Quelle: 
Rolfes/DJV

IMG_9181.JPG

Hase in Nusskruste
Quelle: 
DJV

IMG_9168.JPG

Hase

Feldhase: Population 2014

Feldhase: Population 2014
Quelle: 
DJV

Monitoring: Population Feldhasen 2015

Monitoring: Population Feldhasen 2015
Quelle: 
DJV

Hasenrücken_mit_Birnen.jpg

Hasenrücken mit Birnen
Quelle: 
Dorn/DJV

handaufgezogener Feldhase.jpg

Junger Feldhase in Handaufzucht
Quelle: 
Rebstock/DJV

Feldhase_Rebstock_Denise_klein.jpg

Feldhase mit Ostereiern
Quelle: 
Rebstock/DJV

Junghase in Ackersasse.jpg

Junghase in Sasse auf freiem Acker
Quelle: 
Seifert/DJV

Feldhase_Flug_Seifert.jpg

Feldhasen im Frühling
Quelle: 
Seifert/DJV

Fuchswelpe_an_totem_Hasen_Kauer.jpg

Fuchswelpe an totem Hasen
Quelle: 
Kauer/DJV

Hasenruecken mit Quittengelee.jpg

Hasenruecken mit Quittengelee
Quelle: 
Dorn/DJV

Feldhase_Rebstock_Denise.jpg

Quelle: 
Rebstock/DJV

Chili_con_Hase_Raider_BLV.jpg

Chili con Hase
Quelle: 
Peter Raider / BLV Buchverlag

2018-03_Pressegrafik_Feldhasenzaehlung.jpg

Feldhasenzählung: Frühjahrspopulationsdichten und Nettozuwachsraten 2017
Quelle: 
DJV

Pressegrafik_Feldhase_Fruehjahrspopulationen_und_Nettozuwachsraten.jpg

Feldhasenzählung: Frühjahrspopulationsdichten und Nettozuwachsraten 2018
Quelle: 
DJV

Hasenrücken mit Cranberries.jpg

Hasenrücken mit Cranberries
Quelle: 
Dorn/DJV

hase_brd_herbst2010_ostermeldung_gl.pdf

PDF icon hase_brd_herbst2010_ostermeldung_gl.pdf

feldhasenzaehlungwild2007.pdf

PDF icon feldhasenzaehlungwild2007.pdf

seiten_aus_streckefeldhasen2011.pdf

PDF icon seiten_aus_streckefeldhasen2011.pdf

hase_brd_herbst2007_topo_300_kl.pdf

PDF icon hase_brd_herbst2007_topo_300_kl.pdf

hase_brd_frhjahr2007_topo_300_kl.pdf

PDF icon hase_brd_frhjahr2007_topo_300_kl.pdf

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

hasenzhlung_anabmoderation.mp3

hase2010a.mp3

hasenzhlung.mp3

hasenzaehlung2010b.mp3

hasenzaehlung2010a.mp3

  • Über den DJV
    • Aufgaben und Ziele
    • Gründe für die Mitgliedschaft
    • Präsidium
    • Landesjagdverbände
    • Geschäftsstelle
    • Töchter des DJV
    • Premiumpartner
    • Jobs und Praktika
    • Verbandsberichte
    • DJV-Publikationen
    • Positionen
    • Newsletter
    • Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur!
    • Erbschaften
  • Wild, Jagd und Natur
    • Rechtliches
    • Natur- und Artenschutz
    • Der Jagdschein
    • Jagd in der Praxis
    • Jagdhornblasen
    • Jagdliches Schießen
    • Berufsjäger
    • Jagdhundewesen
    • Wildbrethygiene und Vermarktung
    • Wildtierkrankheiten und Seuchen
  • Projekte und Kampagnen
    • WILD-Monitoring
    • Wissenschaftliche Projekte
    • Kampagnen
    • Tierfund-Kataster
  • Daten und Fakten
    • Zahlen zu Jagd und Jägern
    • Jagdstatistik
    • Tiersteckbriefe
    • Wildunfallstatistik
    • Downloads
  • Akademie
    • Seminartermine
    • DJV Naturpädagoge
    • Referentenpool
    • Lernort Natur
    • Materialien
    • Für Kinder
    • Fokus Naturbildung
    • Newsletter
  • Sitemap
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wild auf Wild