Myxomatose bei Feldhasen breitet sich aus
22. August 2025 (DJV) Berlin
									
																																Zahl infizierter Tiere in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein steigt rasant an. DJV bittet, kranke Tiere zu entnehmen, verstärkt auf Fallwild zu achten und Funde über die Tierfun...
																			
															Der Rothirsch braucht Hilfe
5. Mai 2025 (DJV/LJVSH) Berlin/Flintbek
									
																																Als würden sich Halbgeschwister paaren: Inzucht beim größten heimischen Landsäuger nimmt massiv zu. Siedlungen und Verkehrswege erschweren die Partnersuche, Folgen sind genetische Verarmung und Missbi...
																			
															Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen
11. Mai 2023 (DJV/LJVSH) Neumünster
									
																																150 Experten treffen sich zum 1. Zukunftsforum Rotwild in Neumünster. Jagdverbände veröffentlichen Resolution mit Forderungen. Ein Rotwildwegeplan soll eine genetisch überlebensfähige Population siche...
																			
															Wildunfälle reduzieren - jeder kann mithelfen
21. Oktober 2016 (DJV) Berlin
									
																																Laut DJV-Wildunfallstatistik kollidiert etwa alle 2,5 Minuten ein Wildtier mit einem Auto. Doch 90 Prozent der Unfälle werden nicht statistisch erfasst. Unfallschwerpunkte lassen sich daher nur schwer...
																			
															Frei-Wild
8. Februar 2016 (ljv-sh) Flintbek
									
																																Jagdgatter sind nach Auffassung des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein nicht mehr zeitgemäß.
																			
															Normenkontrollverfahren gegen Jagd- und Schonzeitenverordnung eingeleitet
30. März 2015 (ljv-sh) Flintbek/ Rendsburg
									
																																Insgesamt 14 Kläger haben Normenkontrollanträge beim Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein eingereicht.
 
																			
															Dr. Klaus-Hinnerk Baasch wiedergewählt
8. Mai 2014 (ljv sh) Flintbek
									
																																Landesjägertag in Schleswig-Holstein bestätigt die Präsidiumsmitglieder im Amt
																			
															Seehundjäger: Unersetzliche Partner im Robbenmanagement des Landes Schleswig-Holstein
20. März 2014 (ljv sh) Flintbek/Tönning
									
																																Umweltminister Dr. Habeck und der Landesjagdverband stehen hinter der Arbeit ihrer ehrenamtlichen Seehundjäger.
																			
															