EU-Kommission legt Vorschlag zu Bleiverbot vor
28. Februar 2025 (DJV) Berlin
Verbote betreffen Büchsen- und Flintenmunition. DJV sieht Schießstandsinfrastruktur in Deutschland in Gefahr. Umrüstung würde laut Schätzung insgesamt bis zu 700 Millionen Euro kosten.
Empfehlungen zum Wolf, Wildschäden und Bleimunition
9. Februar 2022 (DJV) Berlin
Notstand bei Wolfattacken, Bleimunition oder Wildschäden: Deutscher Jagdrechtstag veröffentlicht Empfehlungen zu zahlreichen Themen. 60 Experten tagen in Sachsen-Anhalt und diskutieren Entwicklungen i...
Bleihaltige Schrotmunition wird für Feuchtgebiete verboten
4. September 2020 (DJV) Berlin
REACH-Ausschuss der Europäischen Kommission beschließt Verbot bleihaltiger Schrotmunition in und über Feuchtgebieten. Die Übergangsfrist beträgt zwei Jahre.
DJV-Umfrage: Jagdmunition
22. Mai 2015
An der DJV-Umfrage "Jagdmunition" nahmen 1.700 Jäger teil. Die Ergebnisse wurden am 18. März 2013 anlässlich des Symposiums „Alle(s) Wild“ des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in Berlin verö...
Was ist LEMISI?
29. August 2014
LEMISI ist der Name des Projektes „Lebensmittelsicherheit in jagdlich gewonnenem Wildbret“. Es wurde im November 2011 vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Bundeslandwirtschaftsministerium (BM...
Umstieg auf alternative Munition
17. März 2014 (DJV)
Alte Waffe? Neue Munition? – Was man beim Umstieg auf „bleifrei“ beachten muss!
Jäger fordern neue Kriterien für Jagdbüchsenmunition
10. März 2014 (djv) Berlin
Unabhängig vom Material: tierschutzgerecht und unbedenklich