Frage-Antwort-Papier zur Novelle des Waffenrechts
1. Februar 2021 (FWR/DJV) Berlin
Schalldämpfer, Nachtsichttechnik, Abfrage beim Verfassungsschutz: DJV und FWR erläutern, was neu ist. Zusammengestellt sind Antworten auf die häufigsten Fragen zur Änderung des Waffenrechts.
Bundesrat will Bundesjagdgesetz schwächen
18. Dezember 2020 (DJV) Berlin
DJV kritisiert Stellungnahme der Länderkammer zur geplanten Novelle. Die Empfehlungen konterkarieren einheitliche Vorgaben für Jägerausbildung, Munition und Schießübungsnachweis. Die Forderung n...
Biogas kann Artenschutz
4. Dezember 2020 (DJV) Berlin
Im Zuge der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordert das Netzwerk Lebensraum Feldflur, den Anbau von Wildpflanzen zu fördern. Diese steigern die Artenvielfalt, sind ökologisch wert...
DJV protestiert gegen Verzögerung der Jagdscheinverlängerung
3. März 2020 (DJV) Berlin
Waffengesetz: Abfrage beim Verfassungsschutz darf nicht zu Lasten der Jäger gehen. Behörden sollten Jagdschein notfalls unter Vorbehalt verlängern. Es drohen sonst Erlöschen des Jagdpachtvertrages, Sc...
Innenminister Seehofer schießt bei der Waffenrechtsänderung über das Ziel hinaus
23. Oktober 2019 (DSB/FWR/DJV) Berlin
Die geplante Novelle des Waffengesetzes geht deutlich über die Vorgaben der EU-Feuerwaffenrichtlinie hinaus. Das Bundesinnenministerium will in einer Nacht-und-Nebel-Aktion unüberlegte Verschärfungen ...
Bundesjagdgesetz passiert den Bundesrat
23. September 2016 (DJV) Berlin
Der Bundesrat hat der Änderung des Bundesjagdgesetzes zugestimmt. Damit ist der Weg für ein baldiges Inkrafttreten der Neuregelung zur Verwendung von Selbstladebüchsen bei der Jagd frei.
Seehofer torpediert große Novelle des Bundesjagdgesetzes
24. Juni 2016 (DJV) Berlin
Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer kippt in letzter Sekunde nach Gutsherrenart den Kompromiss von CDU, CSU und SPD zur großen Novelle des Bundesjagdgesetzes. Vor zwei Wochen hat Parteikol...
Jäger sammeln 117.000 Unterschriften gegen Jagdgesetz
23. Juni 2016 (dpa) Düsseldorf/Berlin
Jäger wären nicht Jäger, wenn sie nicht mit einer gewissen Geduld und Beharrlichkeit ausgerüstet wären. Auf fünf Regionalkonferenzen, eine Großdemo mit 15.000 Jägerinnen und Jägern und einige Verfassu...
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite