Aktives Wolfsmanagement ist europarechtskonform
30. August 2023 (DJV) Berlin
Staatsrechtler Professor Michael Brenner hält regional differenzierte Maßnahmen für möglich. Verbände des ländlichen Raums fordern rasche Umsetzung des Koalitionsvertrags. Mit zunehmenden Übergriffen ...
Verbände für aktives Bestandsmanagement beim Wolf
22. August 2023 (DJV/DBV) Berlin
Bund muss für Länder Rechtsrahmen für Bestandsregulierung beim Wolf schaffen. Rukwied und Dammann-Tamke appellieren an Ministerpräsident Weil und Bundesministerin Lemke.
"Auricher-Erklärung"
6. April 2023 (LJN) Hannover
Deichsicherheit muss Vorrang haben: Gemeinsames Positionspapier der 10 Küstenjägerschaften Niedersachsens und der Landesjägerschaft Bremen zum Wolf.
Kritik an Blockadehaltung des Bundes zum Wolf
30. März 2023 (DJV) Berlin
Sechs Bundesländer haben in Agrarministerkonferenz für Überprüfung des Schutzstatus gestimmt. DJV-Präsidium begrüßt Ansatz im Sinne des ländlichen Raums. Bundesregierung muss Weg frei machen für regio...
Freispruch für Wolfsschützen bestätigt
21. Februar 2023 (DJV) Berlin
Um einen Jagdhund zu retten, hatte ein niederländischer Jäger im Januar 2019 einen Wolf getötet. Das Landgericht Potsdam hat den Freispruch aus der ersten Instanz bestätigt. DJV fordert gesetzliche Re...
Umweltausschuss im Bundestag lehnt effektives Wolfsmanagement ab
9. Februar 2023 (DJV) Berlin
DJV wirft Ampelkoalition Wortbruch vor und fordert Einhaltung des Koalitionsvertrags. In Brandenburg, Sachsen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt muss zeitnah ein regional differenziertes Bestandsmanage...
Problemwolf in Niedersachsen bei Herzlake getötet
11. Februar 2021 (dpa/lni) Hannover
Die Zahl der Wölfe in Niedersachsen liegt bei etwa 350. Hunderte Schafe wurden in den vergangenen Jahren gerissen. Nun wurde ein Problemwolf getötet.
Zahl der offiziellen Wolfsattacken um 66 Prozent gestiegen
18. Februar 2019 (DJV) Berlin
Über 470 mal haben Wölfe 2017 Nutztiere angegriffen, mehr als 1.660 Schafe, Ziegen, Pferde und Rinder starben. Bei Rindern stieg der Anteil um 46 Prozent innerhalb eines Jahres. DJV sieht dringenden H...
Neue Wege im Wolfsmanagement gehen
16. Januar 2019 (DJV) Berlin
Landnutzer fordern Schutzjagd nach skandinavischem Vorbild. Grundlage soll eine wildökologische Raumplanung sein. Für die sich schnell ausbreitenden Wölfe wird ein Akzeptanzbestand empfohlen.