Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen
11. Mai 2023 (DJV/LJVSH) Neumünster
150 Experten treffen sich zum 1. Zukunftsforum Rotwild in Neumünster. Jagdverbände veröffentlichen Resolution mit Forderungen. Ein Rotwildwegeplan soll eine genetisch überlebensfähige Population siche...
Chance für Biotopverbund vertan
31. März 2023 (DJV) Berlin
Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz bleibt vage. Inzuchtrisiko senken: DJV fordert 10 Querungshilfen über Verkehrswege jährlich. Baden-Württemberg ist jetzt das dritte Bundesland mit Nachweis ...
Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht
24. März 2023 (DJV) Berlin
Biotopverbund: DJV fordert 10 Querungshilfen pro Jahr als Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Beim Rothirsch sind bereits genetische Verarmung und verkürzte Unterkiefer nachgewiesen. Bu...
Hessens Rotwild in Gefahr: Inzucht durch Einengung der Lebensräume
9. Mai 2022 (dpa) Wiesbaden
Sterben in Hessen schon bald die Rothirsche wegen Inzucht aus? Forscher der Uni Gießen kommen in einer Studie zu alarmierenden Ergebnissen - und fordern mehr Freiraum für die majestätischen Tiere.
Rothirsch in Deutschland von Inzucht bedroht
16. März 2022 (DJV) Berlin
Forscher der Universität Göttingen haben knapp drei Dutzend Vorkommen untersucht. Größte Hindernisse für Genfluss sind Straßen, Siedlungen und rotwildfreie Gebiete. DJV fordert 50 Millionen Euro pro J...
Deutsche essen so viel Wildschwein wie nie
17. November 2020 (DJV) Berlin
Jagdsaison 2019/20: Fast 34.000 Tonnen Wildbret haben die Deutschen verspeist. Rund 20.000 Tonnen stammen von Schwarzwild, gefolgt von Reh und Hirsch. In einigen Bundesländern liefern Jäger besonders ...
„Tiere kennen keine Verkehrsregeln“: Kampagne sensibilisiert Autofahrer
2. Oktober 2019 (DJV) Berlin
DJV und ACV machen mit einer Video-Kampagne aufmerksam auf erhöhtes Wildunfallrisiko. Besonders Fahrschüler und junge Fahrer sind angesprochen. Auf der Seite wildunfall-vermeiden.de gibt es jetzt zahl...
Rothirsch (Cervus elaphus)
6. März 2015
Auch: Edelwild
Der Rothirsch ist die größte freilebende heimische Wildart. Der Hirsch wird auch als König des Waldes bezeichnet, eigentlich nicht zutreffend, denn früher besiedelte das Rotwild vor al...