EU-Parlament fordert besseres Wolfsmanagement
28. November 2022 (DJV) Berlin
DJV begrüßt Resolution: EU-Kommission muss Mehrheitsbeschluss berücksichtigen. Eine Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf ist notwendig. Bundesregierung muss das "regional differenzierte Bestands...
DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf
10. Mai 2022 (DJV) Berlin
Verband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Geb...
Empfehlungen zum Wolf, Wildschäden und Bleimunition
9. Februar 2022 (DJV) Berlin
Notstand bei Wolfattacken, Bleimunition oder Wildschäden: Deutscher Jagdrechtstag veröffentlicht Empfehlungen zu zahlreichen Themen. 60 Experten tagen in Sachsen-Anhalt und diskutieren Entwicklungen i...
„Wer einen Jagdhund verteidigt, kann das ohne Angst vor Strafverfolgung tun“
25. Juni 2021 (DJV) Berlin
Um einen Hund zu retten, hat ein niederländischer Jäger im Januar 2019 einen Wolf getötet. Das Amtsgericht Potsdam hat jetzt den Schützen freigesprochen. Was das Urteil für Jäger und Tierbesitzer bede...
Wolf verletzt offenbar Arbeiter bei Beißattacke in Niedersachsen
28. November 2018 (dpa) Steinfeld
Wolfsangriffe auf Schafe sorgen seit langem für Diskussionsstoff. Nun berichtet ein Friedhofsgärtner von einer Beißattacke am Rande eines Moorgebiets. Es wäre der erste Angriff eines Wolfs auf einen M...