Jungwildrettung nur mit Einverständnis des Jagdausübungsberechtigten
20. Juni 2023 (DJV) Berlin
DJV und DWR verweisen auf Stellungnahme des Deutschen Jagdrechtstags. Beide begrüßen ausdrücklich ehrenamtlichen Einsatz Freiwilliger unter Anleitung. Kontakte gibt es auf der Internetseite www.deutsc...
Wildtierschutz bei der Frühjahrsmahd
28. April 2023 (BAGJE/BLU/BMR/DBV/DJV/DWR) Berlin/Hamburg/Neuburg a. d. Donau/Wunstorf
Die Frühjahrsmahd beginnt in Kürze. Wildtiere haben in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs abgelegt. Um Rehkitze, Feldhasen und Bodenbrüter vor dem Mähtod zu schützen, veröffentlichen Nutzerverbände...
Bund fördert weiterhin Drohnen für Kitzrettung
15. März 2023 (DJV/DWR) Berlin/Hamburg
Es gibt bis zu 60 Prozent für Geräte mit Wärmebildkameras. Auch Zweitanträge sind möglich – Frist: 30 Juni 2023. DWR bietet Beratung.
Jäger begrüßen Neuauflage der Drohnenförderung für Kitzrettung
11. Juli 2022 (DJV/DWR) Berlin/Hamburg
Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 3 Millionen Euro zur Verfügung. Jägerschaften können ab sofort Anträge stellen. Deutsche Wildtierrettung bietet kostenfreie Beratung an.
Frühmahd sicherer für Wildtiere machen
25. April 2022 (DJV) Berlin/Hamburg
Drei Organisationen fordern Bundeslandwirtschaftsministerium auf, Drohnen für Wildtierrettung auch künftig zu fördern. Finanzielle Anreize für späteren Mähtermin gefordert. Ehrenamtliche haben 2021 üb...
Wildtierrettung jetzt bundesweit aktiv
6. September 2021 (DWR/DJV) Hamburg/Berlin
Nach zwei Jahren wird aus Norddeutscher die Deutsche Wildtierrettung: Inzwischen sind neun Landesjagdverbände und zwei Bauernverbände Mitglied. 80 Teams sind bundesweit registriert. DJV ruft weitere V...
Auftakt des Vereins Norddeutsche Wildtierrettung e. V.
15. Juli 2019 (DJV) Berlin
Am Dienstag hat sich der Verein Norddeutsche Wildtierrettung gegründet. Er setzt sich für die Förderung der Jungwildrettung mittels ferngesteuerter Drohnen und anderer Techniken ein. Die Devise lautet...