Direkt zum Inhalt
Deutscher Jagdverband
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Presse
  • Anmelden
  • Shop
  • Unterstützen Sie uns
  • Home
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • RSS+

Suchformular

  • Über den DJV
  • Wild, Jagd und Natur
  • Projekte und Kampagnen
  • Daten und Fakten
  • Akademie
Startseite » Taxonomy term » Inhalte mit diesem Tag

Inhalte mit diesem Tag

Hepatitis E

13.05.2015 ()

Hepatitis E (HEV) ist eine Form der Leberentzündung beim Menschen, die durch orale Aufnahme von mit Viren kontaminierten Wasser oder Fleisch verursacht wird.

Downloads (Wildtierkrankheiten)

29.04.2015 ()

Infektionskrankheiten - Bakterien

 

Hier geht’s zum ...

Duncker’scher Muskelegel

10.03.2015 ()

Der Duncker’sche Muskelegel ist ein Zwischenstadium (Mesozerkarie) des parasitisch lebenden Saugwurms Alaria alaria, das bei fleischhygienischen Routineuntersuchungen bei Wildschweinen zufällig entdeckt wurde.
 

Dasselfliegen

10.03.2015 ()

Es werden die Hautdasselfliege und die Rachenbremse unterschieden.

Räude

10.03.2015 ()

Die Räude ist eine parasitäre Erkrankung, die durch Grabmilben der Gattung Sarcoptes verursacht wird.

Trichinellose

10.03.2015 ()

Die Trichinose oder Trichinellose wird von Fadenwürmern der Gattung Trichinella verursacht.

Waschbärspulwurm

10.03.2015 ()

Mit der Ansiedlung faunenfremder Tierarten ist auch eine mögliche Einschleppung neuer Infektionserreger oder Parasiten verbunden.

Kleiner Fuchsbandwurm

10.03.2015 ()

Der Kleine Fuchsbandwurm Echinococcus multilocularis ist ein 3-4-mm langer Endoparasit, der im Dünndarm von Carnivoren lebt und nur in der nördlichen Hemisphäre verbreitet ist.

Tularämie

10.03.2015 ()

Die auch als Nagerpest bezeichnete Erkrankung verursacht durch das Bakterium Francisella tularensis nimmt ihren Ausgang fast  immer in Populationen von Kleinsäugern, Kaninchen und Feldhase.

Milzbrand

10.03.2015 ()

Der Milzbrand ausgelöst von Bacillus anthracis gefährdet als Zoonose den Menschen, Schalenwild und huftragende Haustierbestände und war vor allem im 19. Jahrhundert eine der bedeutendsten Tierseuchen.

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Poster VWJD 2016 Wildtierkrankheiten

PDF icon Poster VWJD 2016 Wildtierkrankheiten
  • Über den DJV
    • Aufgaben und Ziele
    • Präsidium
    • Landesjagdverbände
    • Geschäftsstelle
    • Töchter des DJV
    • Premiumpartner
    • Jobs und Praktika
    • Verbandsberichte
    • DJV-Publikationen
    • Positionen
    • Newsletter
    • Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur!
  • Wild, Jagd und Natur
    • Rechtliches
    • Natur- und Artenschutz
    • Der Jagdschein
    • Jagd in der Praxis
    • Jagdhornblasen
    • Jagdliches Schießen
    • Berufsjäger
    • Jagdhundewesen
    • Wildbrethygiene und Vermarktung
    • Wildtierkrankheiten und Seuchen
  • Projekte und Kampagnen
    • WILD-Monitoring
    • Wissenschaftliche Projekte
    • Kampagnen
  • Daten und Fakten
    • Zahlen zu Jagd und Jägern
    • Jagdstatistik
    • Tiersteckbriefe
    • Wildunfallstatistik
    • Downloads
  • Akademie
    • Seminartermine
    • DJV Naturpädagoge
    • Referentenpool
    • Lernort Natur
    • Materialien
    • Für Kinder
    • Fokus Naturbildung
  • Sitemap
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wild auf Wild