«Bambi» - ein Klischee aus dem Wald
23. Februar 2023 (dpa) München
Rehe jagen für den Naturschutz? Für «Bambi»-Fans macht das absolut keinen Sinn. Im Film ist das Reh einfach nur niedlich und der Jäger der Bösewicht. Doch in der Realität ist es viel komplizierter.
Zwischenbilanz des Kooperationsprojektes Bunte Biomasse
21. Juli 2021 (DJV) Berlin/Hamburg
Insgesamt über 440 Hektar: Knapp 140 Vertragspartner bauen bereits mehrjährige Wildpflanzen für Biogasproduktion an. Pilotprojekt fördert den Anbau von Maisalternativen finanziell.
Bunte Biomasse zieht Jahresbilanz
29. Dezember 2020 (DeWiSt/DJV) Berlin
Mehr als 80 Verträge über den Anbau mehrjähriger Wildpflanzenmischungen im Jahr 2020. Insgesamt über 400 Hektar wurden bisher bundesweit angelegt. Projekt fördert die alternative Biogasproduktion fin...
Biogas kann Artenschutz
4. Dezember 2020 (DJV) Berlin
Im Zuge der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordert das Netzwerk Lebensraum Feldflur, den Anbau von Wildpflanzen zu fördern. Diese steigern die Artenvielfalt, sind ökologisch wert...
Bunte Biomasse: Blühflächen statt Mais
17. Juli 2020 (DJV) Berlin
Für mehr Artenvielfalt: 50 Hektar mehrjährige Wildpflanzenmischungen ersetzen jetzt im Kreis Paderborn Mais für die Biogasproduktion. Deutschlandweit sollen es 500 Hektar werden. Das Ziel wird vorauss...
Blühflächen statt Mais
21. Mai 2019 (DJV) Berlin/Hamburg
Veolia Stiftung, Deutscher Jagdverband und Deutsche Wildtier Stiftung starten Kooperationsprojekt „Bunte Biomasse“