24. 11. 2020 -
Pressemitteilung
Marinaden, Dips und Soßen verfeinern Wildbret. Auf seiner Instagram-Seite der Kampagne „Wild auf Wild“ hat der Deutsche Jagdverband (DJV) aufgerufen, Lieblingsrezepte einzusenden. Die 12 besten haben…
20. 11. 2020 -
Pressemitteilung
Mehr als die Hälfte aller Bewegungsjagden fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Dies ergibt eine Online-Blitzumfrage des Deutschen Jagdverbandes (DJV). Zudem werden die stattfindenden…
19. 11. 2020 -
Pressemitteilung
In einem Video, das jetzt auch in deutscher Fassung vorliegt, wehrt sich die Initiative Resource Africa gegen eine Bevormundung durch westliche Tierrechtler. Sie fordert ein Ende der Diskriminierung…
17. 11. 2020 -
Pressemitteilung
Im vergangenen Jagdjahr 2019/20 haben die Deutschen fast 34.000 Tonnen Wildbret von Hirsch, Wildschwein und Reh gegessen – knapp ein Viertel mehr (+24 Prozent) als im Jahr davor. Am begehrtesten:…
16. 11. 2020 -
Pressemitteilung
Hans-Jürgen Görze, Leiter der Auffangstation für Greifvögel und Eulen des Deutschen Falkenorden (DFO), wurde von Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk vergangenen Freitag das…
16. 11. 2020 -
Pressemitteilung
Über 202.000 Waschbären haben die deutschen Jäger in der vergangenen Jagdsaison 2019/20 (1. April bis 31. März) erlegt - ein Plus von 22 Prozent innerhalb eines Jahres und Allzeitrekord. Diese Zahlen…
12. 11. 2020
CORONABEDINGT WIRD DIESER KOMPAKTKURS AUF EINEN NEUEN TERMIN VERSCHOBEN
Der Kurs zum Erwerb des Zertifikats "DJV-Naturpädagoge" vermittelt die wichtigsten Kenntnisse und Fertigkeiten für die…
12. 11. 2020 -
Pressemitteilung
Anlässlich des Europäischen Tags der Bioenergie am 13. November 2020 wird das Projekt „Bunte Biomasse“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. „Das Projekt ,Bunte…
11. 11. 2020 -
Pressemitteilung
Mittlerweile haben fast alle Bundesländer konkrete Hinweise für die Durchführung von Bewegungsjagden veröffentlicht. Bayern hat seit wenigen Tagen nun als letztes Bundesland auch "über die Erteilung…
11. 11. 2020 -
News
Nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest ermöglicht das Bundesagrarministerium die Reduzierung des Wildschweinbestandes in eingezäunten Korridoren in Brandenburg auf Null. Eine entsprechende…