• 15. 12. 2022 - Pressemitteilung
    Mit Christstollen und heißem Punsch vorm Kamin sitzen? Darauf sind heimische Wildtiere nicht angewiesen, auch wenn in Deutschland gerade Minusgrade herrschen. Der Deutsche Jagdverband (DJV) warnt:…
  • 14. 12. 2022 - Frage-und-Antwort-Papier
    Ist es nicht verwerflich, Tiere zur Pelzgewinnung zu töten? Pelze sind eine natürliche Ressource, die durch die nachhaltige Jagd, d. h. ohne Ausrottung von Tierbeständen genutzt werden kann. Die…
  • 8. 12. 2022 - DJV-Nachrichten
    Der Präsident des Landesjagdverbandes Brandenburg (Sitz in Michendorf), Dirk-Henner Wellershoff, sagte laut Mitteilung: «Offenbar verstärkt sich der bereits in den letzten zehn Jahren aus den…
  • 6. 12. 2022
    Details folgen
  • 1. 12. 2022 - Pressemitteilung
    Nach 35 Jahren beendet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen, die Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland im Internationalen…
  • 1. 12. 2022 - Pressemitteilung
    Mitglieder der Landesjagdverbände unter dem Dach des Deutschen Jagdverbands (DJV) erhalten auf Anfrage eine kostenfreie telefonische Erstberatung durch den auf Erbrecht spezialisierten Rechtsanwalt…
  • 28. 11. 2022 - Dossier , Übersichtsseite
    Erscheinungsbild des Wolfes Der Wolf kann mit Hundeartigen, die in Größe und Erscheinungsbild ähnlich sind (z.B. Schäferhund) oder dem Goldschakal verwechselt werden. Er ist aber hochbeiniger und…
  • 28. 11. 2022 - Pressemitteilung
    Das Europäische Parlament hat in der vergangenen Woche die EU-Kommission in einer Resolution aufgefordert, die Wolfsstrategie neu zu bewerten und die ansteigenden Bestände zu berücksichtigen. Demnach…
  • 21. 11. 2022 - Pressemitteilung
    Die invasive Art Nutria breitet sich weiter in Deutschland aus. Von 2015 bis 2021 hat sich der Anteil der Jagdreviere in Deutschland mit Vorkommen mehr als verdoppelt – von 20 auf 44 Prozent.…
  • 16. 11. 2022
    weitere Infos unter www.jagdverband.de