- 10. 1. 2012 - News , PressemitteilungMehr als 585.000 Wildschweine haben Deutschlands Jäger im Jagdjahr 2010/11 (1. April 2010 bis 31. März 2011) nach Angaben des Deutschen Jagdschutzverbandes (DJV) erlegt – fünf Mal so viele wie 1975.…
- 5. 1. 2012 - News , PressemitteilungGut gemeint und doch nicht richtig: Regelmäßig bringen im Winterhalbjahr manche Tierliebhaber ihre Brot- und Küchenreste in den Wald und legen sie dort aus. Was im ersten Moment als hilfreiche Geste…
- 22. 12. 2011 - News , PressemitteilungDer Bundesrat hat Ende Dezember 2011 der Neuordnung des Pflanzenschutzgesetzes zugestimmt: Damit dürfen Jäger und Waldbesitzer Pflanzenschutzmittel zur Wildschadensverhütung anwenden, ohne vorher…
- 21. 12. 2011 - News , PressemitteilungDer DJV lehnt die von der SPD in Bremen geplante Waffensteuer ab. Das Vorhaben der Bremer SPD ist weder rechtlich durchzusetzen noch ist es sinnvoll oder durchdacht. Dies belegt ein externes…
- 15. 12. 2011 - News , PressemitteilungIn Fragen des Waffenrechts hat für den DJV der Schulterschluss mit dem Forum Waffenrecht und den dort organisierten Verbänden höchste Priorität. Eine weitere Beschränkung des legalen Waffenbesitzes…
- 15. 12. 2011 - News , PressemitteilungZum Weihnachtsfest können Feinschmecker beruhigt zum Wildbraten greifen. In einem schriftlichen Bericht der Bundesregierung Ende November dieses Jahres an den Ernährungsausschuss des Bundestages…
- 13. 12. 2011 - News , PressemitteilungDie Waffenverwaltungsvorschrift hat jetzt im Bundeskabinett die letzte Hürde genommen und tritt in Kraft sobald sie im Bundesanzeiger veröffentlicht wird. Ziel ist ein einheitlicher Vollzug des…
- 9. 12. 2011 - News , PressemitteilungJäger sind – gemäß der Sache – häufig in unwegsamem Gelände unterwegs. Dabei kann es – wie in vielen anderen Lebensbereichen auch – zu Unfällen kommen. Allerdings besteht zwischen der tatsächlichen…
- 7. 12. 2011 - News , PressemitteilungAm 3. Juni 2012 findet im Nordrhein-Westfälischen Harsewinkel der 4. Bundeswettbewerb im Es-Horn-Blasen statt. Teilnahmebereichtig sind alle Bläsergruppen mit Es-Hörnern und Umschalthörnern B/Es, die…
- 7. 12. 2011 - News , PressemitteilungSie hatten sich lange Zeit aus Deutschland zurückgezogen – jetzt kehren sie in ihre angestammten Gebiete zurück. Die einst weit verbreiteten Beutegreifer wie Wolf, Bär, Luchs und Fischotter versuchen…